Aktuelles
Bundesgericht weist Beschwerde gegen Polizeireglement ab
21. Februar 2020
Hunde dürfen Spielplätze und Friedhöfe auf dem Gebiet der Stadt Wil ohne Einwilligung der Berechtigten nicht betreten. Zudem gilt in öffentlichen Grün- und Parkanlagen ein Leinenzwang. Das Bundesgericht hat am 29. Januar 2020 eine Beschwerde von S. Koller gegen das Polizeireglement abgewiesen.
Revidiertes Immissionsschutzreglement der Stadt Wil in Kraft getreten
18. Februar 2020
Im Nachgang zum Bundesgerichtsurteil vom 4. September 2019 hat der Stadtrat die noch nicht angewandten Bestimmungen des Immissionsschutzreglements betreffend Feuerwerk- und Knallkörperverwendung per sofort in Kraft gesetzt. Zudem ist die Verwendung von Knallkörpern am Gümpeli-Mittwoch und am Schmutz...
Gemeinsame ARA in Niederuzwil
12. Februar 2020
Der Vorschlag für Zuleitungsroute liegt auf dem Tisch. Die Planungsgemeinschaft für eine gemeinsame Abwasserreinigungsanlage (ARA) in Niederuzwil hat Lösungsvarianten für den Transport der Abwässer aus Wil, Jonschwil und Zuzwil in die neue Anlage evaluiert. Sie schlägt eine Zuleitungsroute vor, die ...
Neue Haltestellen für Buskonzept 2021
05. Februar 2020
Mit dem Buskonzept 2021 werden auf den nächsten Fahrplanwechsel im Dezember 2020 entspanntere Fahrpläne und zuverlässigere Anschlüsse am Bahnhof Wil möglich. Der Stadtrat hat nun die Bauprojekte für die Umsetzung der provisorischen Bushaltestellen genehmigt.
Einladung zum Bürgerforum «ARA Region Wil-Uzwil»
04. Februar 2020
Die Planungsarbeiten der Gemeinden Jonschwil, Uzwil, Wil und Zuzwil für eine gemeinsame ARA am Standort der heutigen ARA Niederuzwil laufen auf Hochtouren. Welche Entscheide sind bereits gefallen? Wie sieht der weitere Zeitplan aus?
Stadt Wil zieht Entscheid zur Schule St.Katharina weiter
03. Februar 2020
Der Stadtrat erhebt Beschwerde gegen den Entscheid des Verwaltungsgerichts in Sachen Nachtrag I zum Schulvertrag mit der Stiftung Schule St.Katharina. Insbesondere stellt er die Beurteilung des Verwaltungsgerichts in Frage, die Schule St.Katharina gelte mit dem Nachtrag nicht mehr als private sonder...
Steuererklärung – neue Webseite für junge Erwachsene
02. Februar 2020
In den nächsten Tagen werden die Steuererklärungen 2019 zugestellt. Diese müssen bis Ende März 2020 ausgefüllt und eingereicht werden. Für junge Steuerpflichtige, welche zum ersten Mal die Steuererklärung ausfüllen, steht neu die Webseite www.machs-eifach.ch mit Anleitungen, Erklärvideos und einem L...
Musikschule Wil mit «Ronda redonda» ausgezeichnet
30. Januar 2020
Das Angebot «Ronda redonda» der Musikschule Wil wurde am diesjährigen Wettbewerb des Forums Musikalische Bildung mit dem Zertifikat «GoodPractice» ausgezeichnet. Am schweizweit grössten Anlass dieser Art, der alle zwei Jahre stattfindet, findet jeweils ein Wettbewerb für neue und innovative Projekte...
Stadtrat hält am bisherigen Holsystem beim Haushaltkehricht fest
22. Januar 2020
Der Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) leistet Unterstützungsbeiträge an die Mitgliedsgemeinden für die Installation von Unterflurbehältern für den Haushaltskehricht. Der Wiler Stadtrat ist nun in einer Gesamtbetrachtung zum Schluss gekommen, auf die Umstellung auf Unterflurbehälter zu ve...
Mitwirkungsverfahren Sondernutzungsplan «Obere Weierwis»
13. Januar 2020
Der Sondernutzungsplan für das Grundstück Konstanzerstrasse/Obere Weierwiese liegt zur Mitwirkung öffentlich auf. Die Unterlagen können ab 15. Januar bis 4. Februar 2020 beim Departement Bau, Umwelt und Verkehr BUV eingesehen werden.
Unvernünftige Forderung schadet auch der Region Toggenburg
13. Januar 2020
Die St.Galler Regierung hat ein mit sachlichen Argumenten breit abgestütztes Konzept für die künftige Spitalstrategie des Kantons präsentiert. Die nun geäusserte Forderung aus dem Toggenburg, das Spital Wattwil anstelle des Spitals Wil zu erhalten, ist unvernünftig und schadet der Region Toggenburg ...
Gratulation zu fünf Dienstjubiläen
06. Januar 2020
Fünf Mitarbeitende der Stadt Wil können ein Dienstjubiläum feiern: Karin Bollhalder, Walter Farcher und Brigitte Braun sind seit je 20 Jahren bei der Stadt Wil tätig. Stefan Leutenegger ist seit 25 Jahre bei der Stadt Wil tätig und Carmine Marciello seit 30 Jahren.
Silvester-Laternenumzug in der Wiler Altstadt
27. Dezember 2019
Nach den Weihnachtsfesttagen bildet der Silvesterumzug den traditionellen Schlusspunkt im Jahreskalender der Wiler Brauchtums-Anlässe. Die Altstadt präsentiert sich am letzten Tag des Jahres in einmaligem Lichterglanz, wenn am Abend Kinder mit ihren selbstgemachten Laternen durch die verdunkelten Ga...
Technische Betriebe Wil eröffnen die erste Schnell-Ladestation
20. Dezember 2019
Die öffentlichen Strom-Ladestationen der Technischen Betriebe Wil (TBW) werden immer mehr genutzt. Aus diesem Grund bieten die TBW neben den acht bestehenden E-Tankstellen an der Mattstrasse beim Rössli-Kreisel neu eine weitere Möglichkeit, Elektrofahrzeuge gratis zu tanken.
Öffnungszeiten der Verwaltung über die Festtage
18. Dezember 2019
Die Büros der Stadtverwaltung und der Technischen Betriebe Wil (TBW) wie auch die Stadtbibliothek, das Info-Center und der Thurcom-Shop bleiben am 24., 25., 26., 27. Dezember 2019 sowie am 1. und 2. Januar 2020 geschlossen. Am 31. Dezember 2019 haben die Büros der Stadtverwaltung bis am Mittag geöff...
Erfolgreiche Gespräche der Stadtpräsidentin mit der SBB
18. Dezember 2019
Eine Delegation der Stadt und der Regio Wil, unter der Leitung von Stadtpräsidentin Susanne Hartmann, hat sich kürzlich mit der SBB zu einer Aussprache zum Thema Störungsmanagement getroffen. Dies hat zum gegenseitigen Verständnis und zu einer Verbesserung der Situation beigetragen.
Unveränderte Gaspreise und eine angepasste CO2-Abgabe
18. Dezember 2019
Die Gaspreise im Versorgungsgebiet der Technischen Betriebe Wil (TBW) erfahren im 2020 keine Veränderung und bleiben auf dem gleichen Niveau wie 2019. Die Gründe für die stabilen Verkaufspreise sind die vorteilhaften Beschaffungskosten für die Energie sowie die optimierten Netzinfrastrukturkosten.
Einladung zum Dreikönigstreffen (Neujahrsbegrüssung)
18. Dezember 2019
Der Stadtrat lädt alle Wilerinnen und Wiler zum Dreikönigstreffen ein. Der Anlass findet am Montag, 6. Januar 2020, von 18 bis 20 Uhr in der Kunsthalle Wil statt (Grabenstrasse 33, Bushaltestelle Adler). Eine Anmeldung ist nicht notwendig.