Aktuelles
Grabräumungen auf den Friedhöfen Wil und Bronschhofen
12. April 2021
Die gesetzliche Grabesdauer ist bei diversen Gräbern auf den Friedhöfen Wil und Bronschhofen abgelaufen. Die Angehörigen der Verstorbenen werden gebeten, die Grabdenkmäler innert bestimmter Frist zu entfernen. Über nicht rechtzeitig abgeholte Grabdenkmäler wird die Stadtgärtnerei gestützt auf die Be...
Neuer Stadtrat Wil seit 100 Tagen im Amt
09. April 2021
Der neue Stadtrat zieht nach dem ersten Quartal eine positive Bilanz. Die kollegiale Zusammenarbeit und der wertschätzende Dialog sind wichtige Pfeiler, um aktuelle Herausforderungen wie die anhaltende Pandemiesituation aber auch Grossprojekte gemeinsam zu meistern.
"Flaschenpost" ist das Siegerprojekt für Kunst am Weier
01. April 2021
Alle zwei Jahre können Kunstschaffende Ideen für eine künstlerische Intervention am Wiler Stadtweier einreichen. Bei der aktuellen Ausschreibung wurden insgesamt 16 Projekte eingegeben. Für die Kulturkommission war es keine leichte Aufgabe, denn unter diesen 16 Eingaben waren viele sehr überzeugend....
Beratungsangebote der Musikschule Wil
01. April 2021
Die Musikschule bietet verschiedene Beratungsmöglichkeiten an für Kinder, Jugendliche oder auch Erwachsene, die ein neues Instrument lernen möchten. Einerseits findet für alle Interessierten am Samstag, 8. Mai 2021, die Instrumentenberatung in der Schulanlage Lindenhof statt. Andererseits können sic...
Buskonzept Wil 2021 soll überprüft werden
31. März 2021
Die Bau- und Verkehrskommission des Wiler Stadtparlaments diskutierte an ihrer Sitzung vom 25. März 2021 die Erfahrungen mit dem neu eingeführten Buskonzept 2021. Die Kommission ist mit dem Departement Bau, Umwelt und Verkehr übereingekommen, dass dieses das betriebliche Funktionieren des Buskonzept...
ARA Thurau: Digitale Veranstaltung zum aktuellen Stand des Projekts
24. März 2021
Unsere Gewässer sind immer stärker mit organischen Spurenstoffen belastet. Um diese sogenannten Mikroverunreinigungen künftig effizient und flächendeckend beseitigen zu können, planen die Stadt Wil, Uzwil, Jonschwil und Zuzwil in Niederuzwil gemeinsam eine regionale, top-moderne Kläranlage: die ARA ...
Die Kulturbühne 2021 findet statt
24. März 2021
Die Vorbereitungen für die Kulturbühne 2021 laufen seit über einem Jahr. Aufgrund der Corona-Krise war lange unklar, ob die Kulturveranstaltung dieses Frühjahr durchgeführt werden kann. Nun hat das OK anfangs März entschieden. Falls die Vorgaben des Bundes es zulassen, wird die Kulturbühne 2021 stat...
Photovoltaik-Aktion im Fürstenland
17. März 2021
Die Energieagentur St.Gallen organisiert in der Stadt Wil und weiteren Gemeinden im Fürstenland eine Photovoltaik-Aktion. Die Stadt Wil unterstützt diese Aktion. Damit wird Hausbesitzenden eine betriebsbereite Photovoltaik-Anlage zu einem sehr attraktiven Fixpreis angeboten.
Wochenmarkt-Saison wieder eröffnet
04. März 2021
Ab Samstag, 6. März 2021, findet der Wiler Wochenmarkt wieder jeden Samstag mit rund 30 Ständen auf dem Hofplatz statt. Der Wochenmarkt ist jeweils von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Die Kundinnen und Kunden werden gebeten, jederzeit genügend Abstand zu halten und eine Maske zu tragen.
Geteilte Elektromobilität: Stadt Wil als Vorbild
03. März 2021
Seit dem 1. Februar 2021 haben die Mitarbeitenden der Stadt Wil mit einem persönlichen Abo die Möglichkeit, für Dienstfahrten ein Mobility-Elektrofahrzeug zu nutzen. Dies wurde dank der Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wil, den Technischen Betriebe Wil (TBW) und Mobility möglich.
Fällung von fünf Säulenpappeln bei der Burghalde in Bronschhofen
09. Februar 2021
Auf Antrag der Grundeigentümerin hat die Baukommission das Fällen von fünf Säulenpappeln beim ehemaligen Hotel Burghalde in Bronschhofen bewilligt. Die Pappeln sind Teil einer geschützten Baumreihe, welche die Hauptstrasse säumt.
Kulturförderung: Atelieraufenthalt in Genua
09. Februar 2021
Die Stadt Wil schreibt zum zweiten Mal ein Atelierstipendium für das Atelier der Städtekonferenz Kultur aus, diesmal in Genua. Sie beteiligt sich ausserdem mit 4'500 Franken an den Lebenskosten vor Ort. Angesprochen sind Kulturschaffende der Bereiche Kunst, Fotografie, Video, Film, Theater, Tanz, Li...
Einwohnerbefragung «Unsere Stadt Wil der Zukunft» bis 15. Februar 2021
09. Februar 2021
Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind eingeladen, postalisch oder digital an der Befragung «Unsere Stadt Wil der Zukunft» teilzunehmen und damit an der Weiterentwicklung der Stadt Wil aktiv mitzuwirken.
Öffnungszeiten an der Poststrasse 10 vorübergehend angepasst
01. Februar 2021
Die Schalter der Sozialen Dienste der Stadt Wil bleiben bis auf weiteres an den Vormittagen geschlossen. Da ein Teamsplitting mit den üblichen Öffnungszeiten nicht möglich ist und relativ enge Verhältnisse herrschen, kann nur so der Betrieb sichergestellt werden.
Fast 15'000 Kilometer mit Elektrofahrzeugen zurückgelegt
25. Januar 2021
Im Rahmen des Projekts Monamo (Modelle nachhaltige Mobilität in Gemeinden) wurden im Dezember den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Wil 14 vollelektrisch angetriebene Fahrzeuge zum kostenlosen Testfahren zur Verfügung gestellt. Rund 60 Personen machten von diesem Angebot Gebrauch.
Einwohnerbefragung «Unsere Stadt Wil der Zukunft»
20. Januar 2021
In diesen Tagen versendet die Stadt Wil einen Fragebogen in alle Wiler Haushaltungen. Der Stadtrat Wil lädt die Einwohnerinnen und Einwohner ein, an der Befragung «Unsere Stadt Wil der Zukunft» teilzunehmen und damit an der Weiterentwicklung der Stadt Wil aktiv mitzuwirken.
Schalterbesuche nur in unvermeidbaren Fällen
15. Januar 2021
Mit den verschärften Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus sollen in den kommenden Wochen möglichst wenige Kontakte stattfinden. Stadtrat und Stadtverwaltung rufen deshalb die Bevölkerung eindringlich dazu auf, die Verwaltung nur in dringenden und unvermeidbaren Fällen aufzusuchen. Die me...
Strassensammlung für gemischte Kunststoffabfälle
11. Januar 2021
Die Stadt Wil hat in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) im Jahr 2019 einen dreijährigen Pilotversuch zur Entsorgung von Kunststoffabfällen lanciert. Nun startet das letzte Jahr des Versuchs.
Verabschiedung und Verdankung von drei Stadtratsmitgliedern
30. Dezember 2020
Stadtpräsident ad interim Daniel Meili, Stadträtin Jutta Röösli und Stadtrat Daniel Stutz beenden ihr Amt am 31. Dezember 2020. Die Stadt Wil dankt den drei abtretenden Stadtratsmitgliedern herzlich für ihren Einsatz.
Neues Altersleitbild für eine personenorientierte Alterspolitik
29. Dezember 2020
Die Stadt Wil hat ein neues Altersleitbild. Es ersetzt das Altersleitbild aus dem Jahr 1995 und wurde vom Stadtrat genehmigt. Basierend auf den Grundsätzen der «Altersfreundlichen Stadt» der Weltgesundheitsorganisation werden gesellschaftliche, soziale und gesundheitsbezogene Fragen rund um das Them...