Aktuelles
Neue Bepflanzung in der Oberen Bahnhofstrasse
11. Mai 2021
Die Bepflanzung der 30 Baum-Rabatten in der Oberen Bahnhofstrasse wurde in einem mehrjährigen Projekt getestet. Das Ziel der Abklärungen ist eine dauerhafte und der Umgebung angepasste Bepflanzung. Der Stadtrat verabschiedete nun ein Bepflanzungskonzept, das in enger Zusammenarbeit mit der Zürcher H...
Hohe Versorgungssicherheit dank laufender Sanierung
11. Mai 2021
Das Reservoir und Stufenpumpwerk Unterer Hofberg in Wil wurde seit Mai 2020 zwecks Erneuerung und Steigerung der Pumpleistungen durch die Technischen Betriebe Wil (TBW) saniert. Ziel der Bauarbeiten war es, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und vorgegebene Normen einzuhalten.
Neue Schulleitungen in den Primarschulen Matt und Tonhalle/Klosterweg
10. Mai 2021
In den Primarschulen Matt und Tonhalle/Klosterweg kommt es im Sommer zu einem Schulleitungswechsel. Zur neuen Schulleiterin der Primarschule Matt wurde Bettina Sutter gewählt. Neuer Schulleiter der Primarschule Tonhalle/Klosterweg wird Dominic Rutz.
Positives Ergebnis für die TBW trotz vielseitiger Herausforderungen
10. Mai 2021
Im Geschäftsjahr 2020 erwirtschafteten die Technischen Betriebe Wil (TBW) einen Rechnungsüberschuss von 1,6 Millionen Franken. Aus dem Bruttogewinn von 24,2 Millionen Franken entrichtet das Energieversorgungsunternehmen Abgaben an die Stadt Wil und hat weitere Massnahmen zur Umsetzung des städtische...
Religions for Peace - Gastausstellung in der Stadtbibliothek Wil
07. Mai 2021
Die Ausstellung "Religions for Peace – Erfahrungen junger Erwachsener" zeigt Potraits und Statements von jungen Erwachsenen aus der Region St. Gallen. Sie ist bis zum 9. Juni 2021 zu Gast in der Wiler Stadtbibliothek.
Kinder aus dem Alleeschulhaus stellen ihre Ideen für die Stadt Wil vor
06. Mai 2021
Die Kinder einer Mittelstufenklasse des Alleeschulhauses haben sich über mehrere Wochen mit der Stadt Wil auseinandergesetzt. Dabei überlegten sie auch, was sie an Wil gerne ändern würden. Zum Abschluss des Projekts präsentierten sie ihre Wünsche und Ideen dem Stadtpräsidenten.
Hohe Beteiligung an der Einwohnenden-Befragung
29. April 2021
Im Zeitraum vom 19. Januar bis 15. Februar 2021 waren alle Einwohnenden der Stadt Wil eingeladen, an der Befragung «Unsere Stadt Wil der Zukunft» teilzunehmen. Insgesamt gingen 1946 Rücksendungen ein, was einer Rücklaufquote von über 15 Prozent und damit einer erfreulich hohen Beteiligung entspricht...
Erste PV-Anlage im TBW-Pachtmodell ans Netz genommen
28. April 2021
Im vergangenen Herbst haben die Technischen Betriebe Wil (TBW) unter dem Namen TBW.Solar.Wil eine Solaroffensive lanciert. Verschiedene Umsetzungsmodelle sollen den Kundinnen und Kunden den Einstieg in die Solarenergie erleichtern.
Maskenpflicht am Wochenende in der Fussgängerzone
21. April 2021
In der Fussgängerzone der Oberen Bahnhofstrasse in Wil herrscht am Samstag und Sonntag während der Ausstellung artgarden eine Maskenpflicht. Die Stadt weist darauf hin, dass Besuchende am Wochenende dauernd eine Maske tragen müssen, auch wenn der Abstand eingehalten wird.
Mobiler Pumptrack in Bronschhofen
19. April 2021
Der mobile Pumptrack gastiert ab 23. April erstmals bei der Oberstufe Bronschhofen. Der Rundkurs mit Wellen und Steilwandkurven kann mit Mountainbikes, Velos und Laufrädern befahren werden. Die Energiestadt Wil fördert mit dem mobilen Pumptrack spielerisch die Freude am Velofahren in und um Wil.
Gesamtzufriedenheit der Mitarbeitenden der Stadt Wil ist gut
14. April 2021
Im Herbst 2020 wurden die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Wil zu ihrer Zufriedenheit mit ihrer Arbeitssituation befragt. Dabei gaben 92 Prozent an, dass sie sehr zufrieden, zufrieden oder eher zufrieden sind. Die Umfrageresultate zeigen aber auch Verbesserungspotential auf, welches nun geprüft wi...
Grabräumungen auf den Friedhöfen Wil und Bronschhofen
12. April 2021
Die gesetzliche Grabesdauer ist bei diversen Gräbern auf den Friedhöfen Wil und Bronschhofen abgelaufen. Die Angehörigen der Verstorbenen werden gebeten, die Grabdenkmäler innert bestimmter Frist zu entfernen. Über nicht rechtzeitig abgeholte Grabdenkmäler wird die Stadtgärtnerei gestützt auf die Be...
Neuer Stadtrat Wil seit 100 Tagen im Amt
09. April 2021
Der neue Stadtrat zieht nach dem ersten Quartal eine positive Bilanz. Die kollegiale Zusammenarbeit und der wertschätzende Dialog sind wichtige Pfeiler, um aktuelle Herausforderungen wie die anhaltende Pandemiesituation aber auch Grossprojekte gemeinsam zu meistern.
"Flaschenpost" ist das Siegerprojekt für Kunst am Weier
01. April 2021
Alle zwei Jahre können Kunstschaffende Ideen für eine künstlerische Intervention am Wiler Stadtweier einreichen. Bei der aktuellen Ausschreibung wurden insgesamt 16 Projekte eingegeben. Für die Kulturkommission war es keine leichte Aufgabe, denn unter diesen 16 Eingaben waren viele sehr überzeugend....
Beratungsangebote der Musikschule Wil
01. April 2021
Die Musikschule bietet verschiedene Beratungsmöglichkeiten an für Kinder, Jugendliche oder auch Erwachsene, die ein neues Instrument lernen möchten. Einerseits findet für alle Interessierten am Samstag, 8. Mai 2021, die Instrumentenberatung in der Schulanlage Lindenhof statt. Andererseits können sic...
Buskonzept Wil 2021 soll überprüft werden
31. März 2021
Die Bau- und Verkehrskommission des Wiler Stadtparlaments diskutierte an ihrer Sitzung vom 25. März 2021 die Erfahrungen mit dem neu eingeführten Buskonzept 2021. Die Kommission ist mit dem Departement Bau, Umwelt und Verkehr übereingekommen, dass dieses das betriebliche Funktionieren des Buskonzept...
ARA Thurau: Digitale Veranstaltung zum aktuellen Stand des Projekts
24. März 2021
Unsere Gewässer sind immer stärker mit organischen Spurenstoffen belastet. Um diese sogenannten Mikroverunreinigungen künftig effizient und flächendeckend beseitigen zu können, planen die Stadt Wil, Uzwil, Jonschwil und Zuzwil in Niederuzwil gemeinsam eine regionale, top-moderne Kläranlage: die ARA ...
Die Kulturbühne 2021 findet statt
24. März 2021
Die Vorbereitungen für die Kulturbühne 2021 laufen seit über einem Jahr. Aufgrund der Corona-Krise war lange unklar, ob die Kulturveranstaltung dieses Frühjahr durchgeführt werden kann. Nun hat das OK anfangs März entschieden. Falls die Vorgaben des Bundes es zulassen, wird die Kulturbühne 2021 stat...
Photovoltaik-Aktion im Fürstenland
17. März 2021
Die Energieagentur St.Gallen organisiert in der Stadt Wil und weiteren Gemeinden im Fürstenland eine Photovoltaik-Aktion. Die Stadt Wil unterstützt diese Aktion. Damit wird Hausbesitzenden eine betriebsbereite Photovoltaik-Anlage zu einem sehr attraktiven Fixpreis angeboten.
Wochenmarkt-Saison wieder eröffnet
04. März 2021
Ab Samstag, 6. März 2021, findet der Wiler Wochenmarkt wieder jeden Samstag mit rund 30 Ständen auf dem Hofplatz statt. Der Wochenmarkt ist jeweils von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Die Kundinnen und Kunden werden gebeten, jederzeit genügend Abstand zu halten und eine Maske zu tragen.
Geteilte Elektromobilität: Stadt Wil als Vorbild
03. März 2021
Seit dem 1. Februar 2021 haben die Mitarbeitenden der Stadt Wil mit einem persönlichen Abo die Möglichkeit, für Dienstfahrten ein Mobility-Elektrofahrzeug zu nutzen. Dies wurde dank der Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wil, den Technischen Betriebe Wil (TBW) und Mobility möglich.