Halbzeit! Die ersten Rückmeldungen der Mitwirkung zum Richtplan Siedlung und Grün-/Freiraum inklusive Stadtentwicklungskonzept und weiteren Beilagen sind eingetroffen, und wir freuen uns, Ihnen einen Einblick in die Meinungen und Anliegen unserer Wilerinnen und Wiler zu geben.
Ihre Rückmeldungen haben uns ein breites Spektrum an Anliegen aufgezeigt, die von Dichte und Innenentwicklungsstrategien über die Bedeutung von Freiräumen für unsere Lebensqualität, CO<sub>2-</sub>Reduktion, Energie bis hin zu Fragen des sozialen und altersgerechten Wohnens reichen. Besonders hervorzuheben ist dabei das Thema Verkehr, das in den bisher eingegangenen Beiträgen eine zentrale Rolle spielt. Wir verstehen, dass der Verkehr äusserst wichtig ist, und leiten deshalb alles, was dieses Thema betrifft, an die Kollegen der Verkehrsplanung weiter. Sie stellen derzeit das Gesamtverkehrskonzept und die Erschliessungskonzepte fertig und führen Verkehrsmessungen durch, um den Richtplan Verkehr genauer zu detaillieren.
Wichtig ist es zu erwähnen, dass einzelne Ideen und Vorschläge zu spezifisch sind, um in übergeordnete strategische Instrumente wie den Richtplan Siedlung und Grün-/Freiraum aufgenommen zu werden. Wir nehmen Ihre Inputs jedoch ernst und werden sie zu gegebener Zeit in die entsprechende Planungsphase einfliessen lassen. Beispielsweise in die Erstellung des neuen Baureglements, das im nächsten Jahr erarbeitet wird (eine Stellungnahme dazu ist Ende 2026 möglich).
Beteiligen Sie sich noch bis zum 15. Oktober (sofern nicht bereits geschehen) unter mitwirken.stadtwil.ch und vergessen Sie nicht, dass es sich hierbei um ein generationsübergreifendes Projekt handelt. Die Strategien und Weichenstellungen prägen unmittelbar die Zukunft der heutigen Kinder und Jugendlichen.