24. November 2022
Am Knoten AMP-/ Weiherhof-/ Trungerstrasse wurde die Verkehrssicherheit erhöht. Um die Geschwindigkeit der Fahrzeuge im Knotenbereich zu reduzieren, wurden der Rechtsvortritt und entlang der Strassenränder farbige Flächen markiert. Dadurch wird das Erscheinungsbild der Strasse verengt und das Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmenden subjektiv beeinflusst. Zusätzlich wurden im Knotenbereich Poller angebracht. Diese verhindern, dass die farbigen Flächen befahren werden und bieten den Zufussgehenden vor dem Queren der Strasse zusätzlichen Schutz. Diese Massnahmen entschärfen Gefahrenstellen und erhöhen dadurch die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zur Schule.
Massnahmen für weitere Quartiere werden erarbeitet
Nachdem im November 2021 alle Wiler Schülerinnen und Schüler ihre Schulwege aufgezeichnet und Gefahrenstellen markiert hatten, sind diese Daten digital erfasst und ausgewertet worden. Die Ergebnisse und insbesondere die erkannten Schwachstellen wurden mit Schulleitungen, Mitarbeitenden der Tagesstrukturen und Elternvertretungen diskutiert. In einem nächsten Schritt werden konkrete Massnahmen ausgearbeitet, mit welchen erkannte Gefahrenstellen entschärft werden können. Das Projekt Schulwegsicherheit soll Ende 2022 abgeschlossen werden. Die Umsetzung der ersten Sofortmassnahmen ist im Jahr 2023 vorgesehen.