Aktuelles
Kunst im Foyer mit Werken von Cigdem Malkoc – Vernissage am 28. September 2017
20. September 2017
Das Foyer im Verwaltungsgebäude der Stadt Wil, in Bronschhofen, wird Wiler Kunstschaffenden als Ausstellungsplattform zur Verfügung gestellt, um Besucherinnen und Besuchern immer wieder neue, spannende Einblicke in das vielfältige örtliche Kunstschaffen zu gewähren.
Öffentliche Hofführung
20. September 2017
An einer Führung durch den Hof zu Wil wird die bewegte, über 800-jährige Geschichte der ehemaligen Residenz der St.Galler Fürstäbte aufgezeigt. Während des Rundgangs besichtigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Hofgasse, den Hofgarten, das eindrückliche Dachgeschoss und das neue Turmgeviert. J...
Ausschreibung der Stelle «Leiter Kommunikation»
20. September 2017
Die Fachstelle Kommunikation der Stadt Wil nimmt als Querschnittsaufgabe für alle städtischen Departemente sämtliche Kommunikationsaufgaben von Stadtrat, Verwaltung und Parlament wahr. Ziel ist es, dem Informationsbedürfnis der gut 23‘500 Einwohnenden wie auch aller anderen Zielgruppen kontinuierlic...
Antennenweg/Grubensteig: Erneuerung der Wasserleitung
13. September 2017
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) erneuern und vergrössern die Wasserleitung vom Reservoir Oberer Hofberg bis Grubensteig – dies im Zusammenhang mit der Kapazitätserhöhung und Versorgungssicherheit in der Hochzone.
Verzicht auf die Sitzung des Wiler Stadtparlaments vom 28. September 2017
13. September 2017
Für Donnerstag, 28. September 2017, wäre gemäss Sitzungskalender die 10. Sitzung des Wiler Stadtparlaments in der Legislatur 2017-2020 angesetzt gewesen. Mangels genügend behandlungsreifer Traktanden hat das Präsidium des Stadtparlaments diese Parlamentssitzung abgesagt.
Erfolgreiche «Europäische Tage des Denkmals» in Wil: Hof und Baronenhaus präsentierten sich
13. September 2017
Die Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz fanden am 9. und 10. September 2017 zum 24. Mal statt und standen unter dem Motto «Macht und Pracht». In Wil konnte die Bevölkerung im Rahmen dieses zweitägigen Anlasses den Hof und das Baronenhaus besichtigen.
Solarkraftwerk der Technischen Betriebe Wil (TBW) als regionales Vorzeigeprojekt
13. September 2017
Mit der über 860m2 grossen Photovoltaikanlage auf dem Betriebsgebäude des Sicherheitsverbundes der Region Wil sind die TBW ihrem Ziel, den Anteil an Solarstrom beim Wiler Ökostrom tbw.öko.wil zu steigern, einen grossen Schritt näher gekommen.
Projekt «Schule 2020»: Einladung zur Stellungnahme zu verschiedenen Oberstufen-Modellen
11. September 2017
Den Bildungsplatz Wil stärken und für die Herausforderungen der Zukunft weiterhin richtig aufstellen, das ist erklärtes Ziel der Stadt Wil – die entsprechenden strategischen und pädagogischen Fragestellungen werden mit dem Projekt «Schule 2020» detailliert bearbeitet und beantwortet.
Andres Ulmann als neuer Departementsleitender des Departements Bildung und Sport gewählt
06. September 2017
Auf den 1. April 2018 tritt Andres Ulmann als Nachfolger von Ruth Schönenberger das Amt des Departementssekretärs respektive Departementsleiters Bildung und Sport in der Wiler Stadtverwaltung an.
Städtebundtreffen: Gastgeber Wil präsentiert Konzept «Strassenräume Westquartier»
06. September 2017
Die Präsidien der Parlamente von St.Gallen, Herisau, Gossau und Wil treffen sich jährlich zum Städtebundtreffen. Als diesjährige Gastgeberstadt präsentierte Wil am vergangenen Montag, 4. September 2017, ihr Betriebs- und Gestaltungskonzept «Strassenräume Westquartier».
Bauarbeiten für einen neuen, vielfältigen Städeli-Spielplatz starten dieser Tage
06. September 2017
Der Quartierpark Städeli ist eine wichtige öffentliche Grünfläche im Wohnquartier, wobei das momentane Spiel- und Aufenthaltsangebot aus einem Naturrasenfeld mit zwei Toren, einem mit Verbundsteinen befestigten Platz mit Tischtennistisch sowie einer Sitzbank besteht. Der Platz ist in die Jahre gekom...
Die Stadt Wil ist fix in Bewegung – OL Fix Finder für Sport und Tourismus
06. September 2017
Die Fachstelle Sport und Infrastruktur hat in den vergangenen Wochen in Zusammenarbeit mit dem Info-Center der Stadt Wil sowie der OL Regio Wil ein fixes OL-System in der Altstadt und deren Umgebung installiert. Dieses einfache System von der Firma Fix Control wurde speziell für den Schulsportunterr...
Offizielle Mitgliederwerbung des Schweizerischen Roten Kreuzes
30. August 2017
Die zahlreichen Dienstleistungen des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) Kanton St.Gallen wie der begleitete Fahrdienst, die Informationsstelle «drehkreuz» für pflegende Angehörige oder der Rotkreuz-Notruf können nur dank der tatkräftigen Hilfe der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie da...
Skateboards, Trottinette, Rollschuhe & Co. – Tipps der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu
30. August 2017
Als fahrzeugähnliche Geräte (fäG) werden mit Rädern oder Rollen ausgestattete Fortbewegungsmittel bezeichnet, die ausschliesslich durch eigene Körperkraft angetrieben werden. Dazu gehören Rollschuhe, Inline-Skates, Skateboards, Trottinette und Kinderräder (für Kinder im vorschulpflichtigen Alter).
Knapp am Turniersieg vorbei
30. August 2017
Seit 1976 wird im Kanton St. Gallen (fast) alljährlich ein Grümpeli für Gemeindeverwaltungen und Verwaltungsbetriebe durchgeführt. In diesem Jahr nahmen Wiler Verwaltungsmitarbeitende in zwei Teams an diesem Anlass, der von der Gemeindeverwaltung Oberuzwil perfekt organisiert worden war, teil. Eines...
Region Ost sowie die Stadt Wil haben Vorbehalte zu SIL-Entscheid
30. August 2017
Der Bundesrat hat das SIL-Objektblatt für den Flughafen Zürich (Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt SIL 2) genehmigt. Die Region Ost – ein Zusammenschluss der Exekutiven von 77 Zürcher, Thurgauer und St.Galler Gemeinden im Osten des Flughafens Zürich, dem auch die Stadt Wil angehört – begrüsst die ...
Europäische Tage des Denkmals: Hof und Baronenhaus präsentieren sich
23. August 2017
Die 24. Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz 2017 zum Thema «Macht und Pracht» finden am 9. und 10. September statt und wollen uns auf den Wert und die Bedeutung unseres kulturellen Erbes aufmerksam machen. Veranstaltungen an über 330 Orten in der ganzen Schweiz erwarten Sie am zweiten Sept...
Hohlweg / Galgenrain: Stadt übernimmt Unterhalt
23. August 2017
Die Stadt Wil übernimmt künftig den Unterhalt des Hohlwegs Galgenrain von der Ortsbürgergemeinde Wil. Dies liegt im öffentlichen Interesse, da das steile Wegstück insbesondere für Velofahrerinnen und -fahrer relativ aufwendig unterhalten werden muss.
Stadt Wil tauscht ihre 180 VRSG-Aktien in Aktien der Abraxas-VRSG Holding AG
23. August 2017
Die Verwaltungsrechenzentrum AG St. Gallen (VRSG) hat ihre Kundinnen und Kunden am 14. Juni 2017 schriftlich über die geplante Fusion mit der Abraxas Informatik AG informiert – darunter auch die Stadt Wil. Als spezialisiertes IT-Unternehmen für öffentlich-rechtliche Körperschaften bieten die VRSG (i...
Videoaufnahmen an der Hubstrasse für die Erfolgskontrolle "Kernfahrbahn"
23. August 2017
Ab 24. August 2017 erfolgen an der Hubstrasse punktuell Videoaufnahmen, um den Erfolg des Projekts «Kernfahrbahn» zu messen. Diese Aufnahmen erfolgen dabei ohne Personen- und Nummernschildererkennung.
Begehung für den Projektwettbewerb «Gestaltung Stadtraum Bahnhofplatz / Allee»
23. August 2017
Die Stadt Wil hat zusammen mit verschiedenen Projektpartnern einen Masterplan für die Zukunft des Bahnhof Wil erarbeitet. Auf dieser Grundlage wurde ein Projektwettbewerb «Gestaltung Stadtraum Bahnhofplatz / Allee» lanciert. Dafür hatte Ende Februar eine Jury unter dem Präsidium von Matthias Wehrlin...
Wiler Delegation auf Erkundungstour am St. Gallerfest 2017
23. August 2017
Das St. Gallerfest gehört fix in den St.Galler Veranstaltungskalender: Jeweils an einem Freitag und Samstag im August wird in den Gassen der Klosterstadt zu Livemusik oder DJ's gefeiert und getanzt. An den Verpflegungsständen werden kulinarische Spezialitäten aus der ganzen Welt angeboten. Eröffnet ...
Neue Lernende in der Stadtverwaltung und den städtischen Betrieben
23. August 2017
Die Stadt Wil bietet jedes Jahr mehrere Lehrstellen an, so auch in diesem Jahr: Anfangs August haben sieben neue Lernende in drei verschiedenen Lehrberufen ihre Ausbildung an den verschiedenen städtischen Verwaltungs- und Betriebsstandorten begonnen. Zwischenzeitlich haben sie die Stadt Wil als ihre...
Vor Ort sein, ohne dort zu sein: Wiler Strassen neu in hochpräzisen, georeferenzierten 3D-Fotos
16. August 2017
Strassen und Verbindungen sind wichtige Lebensadern einer Stadt. Für die Bewältigung vieler Verwaltungsaufgaben ist die Vertrautheit mit der Strassensituation vor Ort unabdingbar. Deshalb ergänzt die Stadt Wil ihr bestehendes Bildmaterial mit dreidimensionalen Panoramabildern des Wiler Strassenraums...
Baden und «böötle» – aber sicher!
16. August 2017
Bei warmem Wetter lädt die Thur zum Abkühlen ein – sei es badend, im Schlauchboot oder im Kanu. Die Gefahren im und am Wasser werden aber oft unterschätzt. Insbesondere beim unbeaufsichtigten Baden genügt es nicht, gut schwimmen zu können.
Info-Center der Stadt Wil am Samstag, 19. August 2017, geschlossen
16. August 2017
Das Info-Center der Stadt Wil als touristische Anlaufstelle für Gäste und Einheimische ist normalerweise am Samstag von 9.30 bis 12.00 Uhr geöffnet. Am kommenden Samstag, 19. August 2017, findet der Personalausflug des Departements Dienste, Integration und Verwaltung DIK, statt. Da auch die Mitarbei...
Schulwegüberwachung der Stadtpolizei Wil zum Beginn des Schuljahrs 2017/18
16. August 2017
Am vergangenen Montag hat das neue Schuljahr2017/18 begonnen. Der Schulstart bringt für die Kinder viel Neues – nicht nur schulisch im Kindergarten- und Klassenzimmer, sondern auch unterwegs auf dem Schulweg.
Übung «RATHAR» für das Katastrophenhilfebataillon 23 und zivile Einsatzkräfte
16. August 2017
Vom 3. bis 6. September 2017 steht das Katastrophenhilfebataillon 23 (Kata Hi Bat 23) gemeinsam mit zivilen Einsatzkräften im Rahmen der Übung «RATHAR» an diversen Objekten in der Ostschweiz im Einsatz. Ziel dieser Übung ist es, die zivil-militärische Zusammenarbeit auf allen Stufen zu trainieren. I...