Aktuelles
Reminder: Nationaler Stromspartag «Energyday17»
25. Oktober 2017
Alle können mithelfen, den Energieverbrauch zu senken. Der nationale Stromspartag «Energyday17» geht bereits zum zwölften Mal über die Bühne – wie immer am Tag vor der Umstellung auf die Winterzeit, in diesem Jahr also am 28. Oktober, auch in der Energiestadt Wil.
Erhöhte Verkehrssicherheit für Kinder: Veloparcours in Bronschhofen eröffnet
25. Oktober 2017
Am Mittwoch, 25.10.2017 ist in Bronschhofen einer der ersten Veloparcours im Kantonsgebiet eröffnet worden. Die Stadt Wil leistet damit zusammen mit der Kantonspolizei St.Gallen einen wichtigen Beitrag zur frühen Veloförderung bei Kindern.
Gemeinsam unterwegs auf dem «Weg der Religionen»
18. Oktober 2017
Am kommenden Freitag, 20. Oktober 2017, laden die katholische Pfarr- und Kirchgemeine, die evangelische Kirchgemeinde und die albanische Gemeinschaft sowie die Fachstelle Integration der Stadt und Region Wil auf den «Weg der Religionen» ein. In jedem Gotteshaus der teilnehmenden Gemeinschaften finde...
Kantonales Sozialhilfegesetz, 2. Revisionspaket: Stellungnahme des Stadtrats
11. Oktober 2017
Die Regierung des Kantons St. Gallen hat die Vernehmlassung zum 2. Revisionspaket des Sozialhilfegesetzes gestartet. Der Stadtrat steht den Stossrichtungen grundsätzlich positiv gegenüber und hat zum Gesetzesentwurf im Detail Stellung genommen.
Schweizer Holz macht glücklich
11. Oktober 2017
Das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen von Schweizer Holz. Am Freitag, 27. Oktober 2017 um 16.30 Uhr laden die Waldregion 1 St.Gallen und die Lignum Holzkette St.Gallen zu einem Kaminfeuergespräch ins Blockhaus der Jagdschiessanlage Erlenholz, Wittenbach, ein. Die öffentliche Fachveranstaltung ist geda...
Gratulation zu zwei Dienstjubiläen
04. Oktober 2017
Am 1. Oktober 2017 konnten zwei Mitarbeitende der Stadt Wil ein Dienstjubiläum feiern: Tino Reich (Mitarbeiter Reinigung bei den Hausdiensten) und Urban Albisser (Standortverantwortlicher Hauswart Rayon NORD) sind seit jeweils 10 Jahren für die Stadt Wil tätig.
Der Armee-Küchenchef-Lehrgang aus Thun kocht für die Stadt Wil
04. Oktober 2017
Im Rahmen einer Übung ist eine Klasse des Armee-Küchencheflehrgangs in Thun in der vom 6. bis 10. November 2017 in der Region Wil stationiert. Ziel ist es, die Verpflegungs-Produktion in grossen Mengen praxisnah trainieren zu können und so die Küchenchef-Aspiranten auf ihren zukünftigen Auftrag in d...
Energyday17 – Nationaler Stromspartag: «In Ihrem Finger liegt die Zukunft»
04. Oktober 2017
Jede und jeder kann mithelfen, den Energieverbrauch zu senken. Wann lohnt es sich, einen neuen Fernseher zu kaufen? Welche Kaffeemaschine verbraucht am wenigsten Strom? Auf diese und viele andere Fragen erhalten Interessierte bis zum «energyday17» ihre Antworten. Dieser nationale Stromspartag geht b...
ZHAW-Studentenarbeiten für die Hauptstrasse/Bronschhoferstrasse
04. Oktober 2017
Unter der Leitung ihres Dozenten Ruedi Haefliger von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW bearbeiten rund zwanzig Studentinnen und Studenten im Herbstsemester eine Aufgabenstellung zur Ortsdurchfahrt Hauptstrasse/Bronschhoferstrasse. Vergangene Woche fanden eine Begehung und Ein...
Einladung zur öffentlichen Diplomübergabe der "Quartierschule"
04. Oktober 2017
Im Rahmen des Projektes «Quartierschulen» der Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten VSGP und der Liechtenstein Languages führte die Stadt Wil als 12. Pilotgemeinde die Quartierschule durch. Nun steht die erste Diplomverleihung an, die in einem öffentlichen Rahmen erfol...
Nächste Sprechstunde mit der Stadtpräsidentin: «Offenes Ohr» am 6. November 2017 im Rathaus
27. September 2017
Die nächste Sprechstunde mit der Stadtpräsidentin Susanne Hartmann findet infolge der Herbstferien erst am Montag, 6. November 2017, von 16 bis 18 Uhr im Rathaus statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Do it yourself, Heimwerken, Handwerken – Tipps der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu
27. September 2017
In der Schweiz verletzen sich rund 57 000 Personen bei der Pflege und beim Unterhalt von Haus und Garten sowie bei anderen Heimwerkerarbeiten so schwer, dass sie zum Arzt gehen müssen. Die häufigsten Unfallursachen sind mangelnde Erfahrung, Unwissenheit im Umgang mit Maschinen und Geräten oder dere...
Spendensammlung der Pro Senectute
27. September 2017
Als Anlaufstelle für Altersfragen hilft Pro Senectute seit 100 Jahren älteren Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Da sich die private Hilfsorganisation auch über Spenden und Legate finanziert, verschickt Pro Senectute Wil &Toggenburg anfangs Oktober einen Sammelaufruf an die Bevölkerung in de...
Treffen zwischen Stadtrat und Ortsbürgerrat Wil
27. September 2017
Nachbar- oder Kirchgemeinden, Unternehmen, Verbände und Organisationen – dem Stadtrat Wil ist es ein Anliegen, die persönlichen Beziehungen zu seinen unterschiedlichen Partnerinnen und Partnern zu pflegen und damit auch regelmässig über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Im Sinne einer aktiven ...
Einbürgerungen: amtliche Bekanntmachung und öffentliche Auflage
27. September 2017
Der Einbürgerungsrat der Stadt Wil hat mit Beschluss vom 12. September 2017 insgesamt sechs Personen (zwei Erwachsene sowie vier Kinder/Jugendliche) in zwei Gesuchen im ordentlichen Verfahren das Gemeinde- und Ortsbürgerrecht Wil erteilt.
Sperrung der Mörikonerstrasse im Bereich Trungen
27. September 2017
Am 28. September 2017 wird die Sanierung der Mörikonerstrasse im Bereich Trungen mit dem Einbau der Deckschicht abgeschlossen. Der Streckenabschnitt ist folglich von Mittwoch bis Freitag, 27. bis 29. September 2017, gesperrt. Bei schlechtem Wetter verschieben sich die Arbeiten von Tag zu Tag.
Ausschreibung der Stelle «Leiter Kommunikation»
20. September 2017
Die Fachstelle Kommunikation der Stadt Wil nimmt als Querschnittsaufgabe für alle städtischen Departemente sämtliche Kommunikationsaufgaben von Stadtrat, Verwaltung und Parlament wahr. Ziel ist es, dem Informationsbedürfnis der gut 23‘500 Einwohnenden wie auch aller anderen Zielgruppen kontinuierlic...
Öffentliche Hofführung
20. September 2017
An einer Führung durch den Hof zu Wil wird die bewegte, über 800-jährige Geschichte der ehemaligen Residenz der St.Galler Fürstäbte aufgezeigt. Während des Rundgangs besichtigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Hofgasse, den Hofgarten, das eindrückliche Dachgeschoss und das neue Turmgeviert. J...
Kunst im Foyer mit Werken von Cigdem Malkoc – Vernissage am 28. September 2017
20. September 2017
Das Foyer im Verwaltungsgebäude der Stadt Wil, in Bronschhofen, wird Wiler Kunstschaffenden als Ausstellungsplattform zur Verfügung gestellt, um Besucherinnen und Besuchern immer wieder neue, spannende Einblicke in das vielfältige örtliche Kunstschaffen zu gewähren.
Erfolgreiche «Europäische Tage des Denkmals» in Wil: Hof und Baronenhaus präsentierten sich
13. September 2017
Die Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz fanden am 9. und 10. September 2017 zum 24. Mal statt und standen unter dem Motto «Macht und Pracht». In Wil konnte die Bevölkerung im Rahmen dieses zweitägigen Anlasses den Hof und das Baronenhaus besichtigen.
Solarkraftwerk der Technischen Betriebe Wil (TBW) als regionales Vorzeigeprojekt
13. September 2017
Mit der über 860m2 grossen Photovoltaikanlage auf dem Betriebsgebäude des Sicherheitsverbundes der Region Wil sind die TBW ihrem Ziel, den Anteil an Solarstrom beim Wiler Ökostrom tbw.öko.wil zu steigern, einen grossen Schritt näher gekommen.
Antennenweg/Grubensteig: Erneuerung der Wasserleitung
13. September 2017
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) erneuern und vergrössern die Wasserleitung vom Reservoir Oberer Hofberg bis Grubensteig – dies im Zusammenhang mit der Kapazitätserhöhung und Versorgungssicherheit in der Hochzone.
Verzicht auf die Sitzung des Wiler Stadtparlaments vom 28. September 2017
13. September 2017
Für Donnerstag, 28. September 2017, wäre gemäss Sitzungskalender die 10. Sitzung des Wiler Stadtparlaments in der Legislatur 2017-2020 angesetzt gewesen. Mangels genügend behandlungsreifer Traktanden hat das Präsidium des Stadtparlaments diese Parlamentssitzung abgesagt.
Projekt «Schule 2020»: Einladung zur Stellungnahme zu verschiedenen Oberstufen-Modellen
11. September 2017
Den Bildungsplatz Wil stärken und für die Herausforderungen der Zukunft weiterhin richtig aufstellen, das ist erklärtes Ziel der Stadt Wil – die entsprechenden strategischen und pädagogischen Fragestellungen werden mit dem Projekt «Schule 2020» detailliert bearbeitet und beantwortet.
Die Stadt Wil ist fix in Bewegung – OL Fix Finder für Sport und Tourismus
06. September 2017
Die Fachstelle Sport und Infrastruktur hat in den vergangenen Wochen in Zusammenarbeit mit dem Info-Center der Stadt Wil sowie der OL Regio Wil ein fixes OL-System in der Altstadt und deren Umgebung installiert. Dieses einfache System von der Firma Fix Control wurde speziell für den Schulsportunterr...
Bauarbeiten für einen neuen, vielfältigen Städeli-Spielplatz starten dieser Tage
06. September 2017
Der Quartierpark Städeli ist eine wichtige öffentliche Grünfläche im Wohnquartier, wobei das momentane Spiel- und Aufenthaltsangebot aus einem Naturrasenfeld mit zwei Toren, einem mit Verbundsteinen befestigten Platz mit Tischtennistisch sowie einer Sitzbank besteht. Der Platz ist in die Jahre gekom...
Andres Ulmann als neuer Departementsleitender des Departements Bildung und Sport gewählt
06. September 2017
Auf den 1. April 2018 tritt Andres Ulmann als Nachfolger von Ruth Schönenberger das Amt des Departementssekretärs respektive Departementsleiters Bildung und Sport in der Wiler Stadtverwaltung an.