Kopfzeile

Inhalt

Tagesstrukturen

Das Angebot der Tagesstrukturen umfasst an fünf Standorten professionelle, alters- und stufengerechte Betreuung:
Tagesstruktur Allee: Für Kinder der Primarschule Allee
Tagesstruktur Obere Mühle: Für Kinder der Primarschulen Kirchplatz und Tonhalle
Tagesstruktur Rosenstrasse: Für Kinder der Primarschule Matt
Tagesstruktur Bronschhofen: Für Kinder der Primarschule Bronschhofen
Tagesstruktur Lindenhof (Kinderhort): Für Kinder der Primarschule Lindenhof

 Zudem ist in Rossrüti ein Mittagstisch eingerichtet. In Rossrüti kann in Ergänzung zum Mittagstisch das Angebot des Vereins Tagesfamilien genutzt werden.

Grundsätzlich steht das Angebot der Tagesstrukturen allen Schülerinnen und Schülern der Primarschulen der Stadt Wil offen (inkl. Kindergarten). Kinder der Kindergartenstufe werden in die Tagesstrukturen aufgenommen, sofern es der Entwicklungsstand des Kindes erlaubt und das Kind den Weg selbstständig zurücklegen kann. Eine ergänzende Möglichkeit stellt da die Vereinbarung mit dem Verein Tagesfamilien Wil und Umgebung dar. Es ist hierfür rechtzeitig Kontakt mit der Schulverwaltung aufzunehmen.

Für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ist ebenfalls ein Mittagstisch organisiert. Informationen dazu erhalten Sie bei der jeweiligen Schulleitung.

 

Anmeldung für das Schuljahr 2023/24:

Anmeldungen für die Tagesstrukturen für das Schuljahr ab August 2023 können ab dem 31. Mai bis spätestens 16. Juni 2023 eingereicht werden. Verwenden Sie hierfür die vorgesehenen Formulare "Grunddatenblatt" und "Anmeldeformular". Für jedes Kind muss eine separate Anmeldung gemacht werden. Bitte beachten Sie unbedingt die Informationen in der aktuellen Informationsbroschüre 2023/2024, denn mit der Unterschrift auf der Anmeldung werden die Bestimmungen in der Broschüre zur Kenntnis genommen und akzeptiert.

Anmeldungen, die nach dem 16. Juni 2023 bei uns eintreffen, können unter Umständen nicht mehr berücksichtigt werden.

Bei Fragen oder Anliegen wende Sie sich bitte direkt an nina.froehlich@stadtwil.ch oder 071 913 53 55.

Seit dem Schuljahr 2021/22 dient das massgebende Einkommen für die Berechnung der individuellen Prämienverbilligung (genannt IPV-Einkommen) als Grundlage für die Tarife der Tagesstrukturen. Mit diesem Berechnungstool kann das massgebende Einkommen berechnet werden. Anschliessend können Sie hier den Tarif für die Tagesstrukturen abfragen.

Zugehörige Objekte