09. März 2020
Nach wie vor sind viele Ausländerinnen und Ausländer mit Vorurteilen oder Diskriminierung konfrontiert. Aktuelle Studien und Erfahrungen der Fachstelle Integration zeigen, dass viele von Rassismus und Diskriminierung Betroffene nicht wissen, wo sie Rat suchen können oder sich nicht trauen, sich bei einer Beratungsstelle zu melden.
Im Rahmen der Aktionstage gegen Rassismus macht die Fachstelle Integration mit Plakat-, Bus- und Kinowerbung zwei Beratungsangebote besser bekannt: Einerseits ist die Fachstelle selber Anlaufstelle für von Rassismus und Diskriminierung betroffene Menschen. Bei Bedarf vermittelt sie weiter an die Beratungsstelle gegen Rassismus und Diskriminierung des Hilfswerks der Evangelischen Kirchen Schweiz HEKS. Die HEKS-Beratungsstelle bietet niederschwellige Beratung und einfach zugängliches Informationsmaterial für Personen, die Fragen zum Diskriminierungsschutz haben, von rassistischer Diskriminierung betroffen sind oder der Diskriminierung bezichtigt werden. Die Beratungsstelle wird vom HEKS im Auftrag der Kantone St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden geführt.
Veranstaltungen
Die Aktionstage gegen Rassismus finden im Kanton St.Gallen vom 13. bis 22. März 2020 statt. In der Wiler Stadtbibliothek ist während der Dauer der Aktionstage ein Büchertisch mit ausgewählter Literatur zum Thema aufgestellt. Am Sonntag, 15. März 2020, wird um 10.30 und 18.00 Uhr im Cinewil der Film «Womit haben wir das verdient?» gezeigt. Die Beratungsstelle gegen Rassismus und Diskriminierung des HEKS stellt sich am Donnerstag, 19. März 2020, um 9.30 Uhr im Quartiertreff Lindenhof vor und gibt Einblick in konkrete Fälle. Am Samstag, 21. März 2020, organisiert die Jugendarbeit der Stadt Wil von 12.00 bis 15.00 Uhr an der Oberen Bahnhofstrasse 49 (Höhe Centralhof) eine Standaktion gegen Rassismus zum Thema «Farbe bekennen – wir sind bunt!».