Schulhauseinteilung in die Oberstufe

In diesen Tagen haben rund 200 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse Post vom Departement Bildung und Sport erhalten. Damit wurde den Schülerinnen und Schülern die Zuteilung in die Oberstufe mitgeteilt, sei es in die Oberstufe Lindenhof, Sonnenhof oder Bronschhofen oder bei den Sekundar-schulmädchen auch in die Mädchensekundarschule St. Katharina.

30. Mai 2018

Bei der Zuweisung in die Mädchensekundarschule St. Katharina gilt es, die vom Stadtparlament im Nachtrag I zum Schulvertrag zwischen der Stadt Wil und der Stiftung Schule St. Katharina festgelegte Regelung zu beachten. Auf das Schuljahr 2017/18 hin musste aufgrund der Nachfrage eine Auslosung durchgeführt werden. In diesem Jahr konnte darauf verzichtet werden.

Im Schuljahr 2018/19 werden 83 Jugendliche in einer ersten Sekundarklasse der öffentlichen Oberstufe im Lindenhof, im Sonnenhof oder in Bronschhofen unterrichtet. 33 Schülerinnen werden in der Mädchensekundarschule St. Katharina beschult. In die erste Realklasse wurden 61 Mädchen und Knaben eingeteilt, die siebte Kleinklasse wird von 13 Jugendlichen besucht.

Oberstes Ziel des Departements Bildung und Sport ist es, alle Jugendlichen auf das Berufsleben bestmöglich vorzubereiten, sodass nach den drei Oberstufenjahren der Weg in eine Lehre oder weiterführende Schule gelingt.


Alle Jugendlichen können einen Zuteilungswunsch für die Oberstufe abgeben. Nicht in jedem Fall kann der Wunsch erfüllt werden, insbesondere wenn es die Klassenorganisation nicht zulässt. Zuteilungswünsche in die Mädchensekundarschule St. Katharina können berücksichtigt werden, solange nicht mehr als 70 Prozent aller per 30. April in Wil wohnhaften und der 1. Klasse der Sekundarschule zugeteilten Mädchen erreicht werden.

Sofern die Anzahl Anmeldungen die 70-Prozent-Quote übersteigt, wird ein Losentscheid getroffen. Wird die Quote nicht ausgeschöpft, können auch positiv beurteilte Wiedererwägungsgesuche zu Beginn der Sommer-ferien oder dann bis zum 31. Juli zugezogene Mädchen, die im neuen Schuljahr in die 1. Sekundarklasse eintreten, der Mädchensekundarschule zugeteilt werden. Mit diesem Stichtag Ende Juli gilt das spezifische Zuweisungsverfahren für den entsprechenden Jahrgang als abgeschlossen.

Diese Regelung wurde als Übergangslösung festgelegt, bis im Rahmen des Projektes Schule 2020 die künftige Oberstufenstruktur geklärt ist.