Aktuelles
Abgestorbene Bäume am Grünauweg müssen gefällt werden
20. Januar 2025
Am Dienstag, 28. Januar 2025, werden am Grünauweg beim Personalhaus fünf Nussbäume gefällt. Diese sind gänzlich abgestorben. Noch in diesem Jahr werden Ersatzpflanzungen mit einheimischen und standortgerechten Arten vorgenommen, die wertvoll für die Biodiversität sind. Während der Schulwegzeiten ble...
Bundesgericht heisst Beschwerde betreffend Schule St. Katharina gut
17. Januar 2025
Das Bundesgericht hat am Freitag, 17. Januar 2025, eine erneute Beschwerde gegen den Schulvertrag zwischen der Stadt Wil und der Stiftung Schule St. Katharina gutgeheissen. Dieser ist somit aufgehoben. Die Stadt Wil wird das Urteil nach Vorliegen der schriftlichen Begründung vertieft analysieren und...
Kunst im Foyer: Ausstellung von Joerg Hubmann
15. Januar 2025
Die Stadt Wil präsentiert im Foyer des städtischen Verwaltungsgebäudes in Bronschhofen ab dem 24. Januar ausgewählte Werke des Künstlers Joerg Hubmann. Der Künstler arbeitet mit Blech, das er zu Skulpturen formt. Die Spiegelungen der Umwelt in diesen Skulpturen fängt er dann mit der Kamera ein.
Meret Grob ist neue Parlamentspräsidentin
09. Januar 2025
Das Wiler Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom Donnerstag, 9. Januar 2025, die neue Legislatur 2025-2028 eröffnet und Meret Grob (GRÜNE prowil) zur neuen Parlamentspräsidentin gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Christoph Hürsch (Die Mitte) an. Vizepräsident für das Amtsjahr 2025 ist Dominik Eg...
Hochwasserschutzprojekte in Wil schreiten voran
08. Januar 2025
Die Stadt Wil hat in den vergangenen Jahren bedeutende Fortschritte im Hochwasserschutz erzielt. Seit den verheerenden Hochwasserereignissen vom Sommer 2015 wurden sechs Teilprojekte (TP) zur Sicherung der Stadt und ihrer Umgebung vor Überschwemmungen initiiert. Vier dieser Teilprojektewurden im Her...
Individuelle Prämienverbilligung: Anmeldeschluss am 31. März 2025
06. Januar 2025
Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen haben Anrecht auf eine individuelle Prämienverbilligung. Die Anmeldefrist dafür endet am 31. März 2025. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr oder nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.
Gaspreise per 1. Januar 2025 bleiben stabil
06. Januar 2025
Die Lage auf dem Gasmarkt hat sich stabilisiert. Während die Netznutzung zur Deckung der Kosten des Netzbetriebs leicht steigt, sinken die Kosten für die Energie. Insgesamt bleiben die Gaspreise der Technischen Betriebe Wil (TBW) per 1. Januar 2025 auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr.