Die Förderung der E-Mobilität liegt den Technischen Betrieben Wil TBW am Herzen und ist Teil der nachhaltigen Verkehrsentwicklung der Region Wil. Mit der Mitgliedschaft im Netzwerk ost-mobil.ch bieten die TBW ihren Kunden mit einer smarten Ladekarte ab sofort einen noch einfacheren Zugang zum immer grösser werdenden Netz an Ladestationen in der Schweiz, Deutschland und Österreich.
03. Mai 2017
Ein Elektroauto zu fahren ist längst nicht mehr nur gut für die Umwelt, sondern macht auch Spass und schont das Budget. So ist es nicht verwunderlich, dass der Anteil elektrisch betriebener Fahrzeuge auch in der Region Wil kontinuierlich ansteigt. Seit längerem unterstützen die TBW die Stadt Wil dabei, eine nachhaltige Mobilität zu fördern. Zu den Dienstleistungen gehören die Installation und der Unterhalt öffentlicher und privater Ladestationen genauso wie Events oder Testfahrten.
Seit Anfang Mai machen es die TBW ihren Kundinnen und Kunden noch einfacher, mit Strom unterwegs zu sein. Als Partnerunternehmen von ost-mobil.ch, dem Netzwerk für eine umweltverträgliche Mobilität in der Ostschweiz, profitieren TBW-Kunden neu vom Mehrwert einer Mitgliedschaft bei ost-mobil.ch (siehe Kasten). Die Registrierung unterwww.ost-mobil.chist mit wenigen Klicks unkompliziert erledigt und für Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Wil erst noch kostenlos, denn die TBW erstatten ihnen den Jahresbeitrag von 49 Franken zurück. «Weiter profitieren alle Wilerinnen und Wiler von einem finanziellen Beitrag, der die Beladung an allen easy4you-Ladestationen unterstützt», betont Christoph Strassmann, Leiter Markt und Kunden der TBW.
Registrierte Mitglieder erhalten per Post eine Smart Card, die als Zugangs- und Identifikationskarte für die Ladestationen sowie das Kundenportal von ost-mobil.ch dient. «Unsere Kunden sollen davon profitieren, dass wir vorausschauen und ihnen ökologische und innovative Produkte und Dienstleistungen bieten», erklärt Christoph Strassmann den weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität. (sk.)
Das partnerschaftliche Netzwerk ost-mobil.ch wurde von den St. Galler Stadtwerken ins Leben gerufen und ebnet zusammen mit verschiedenen Akteuren den Weg für eine umweltverträgliche Mobilität in der Ostschweiz. Mitglieder profitieren von zahlreichen Vorteilen:
Als öffentlich-rechtliches Energiedienstleistungsunternehmen im Eigentum der Stadt Wil beliefern die TBW regional über 20'000 Kunden mit Strom, Erdgas, Biogas, Trinkwasser sowie Telekommunikation und versorgen sie mit innovativen Energiedienstleistungen.
Seit Anfang Mai machen es die TBW ihren Kundinnen und Kunden noch einfacher, mit Strom unterwegs zu sein. Als Partnerunternehmen von ost-mobil.ch, dem Netzwerk für eine umweltverträgliche Mobilität in der Ostschweiz, profitieren TBW-Kunden neu vom Mehrwert einer Mitgliedschaft bei ost-mobil.ch (siehe Kasten). Die Registrierung unterwww.ost-mobil.chist mit wenigen Klicks unkompliziert erledigt und für Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Wil erst noch kostenlos, denn die TBW erstatten ihnen den Jahresbeitrag von 49 Franken zurück. «Weiter profitieren alle Wilerinnen und Wiler von einem finanziellen Beitrag, der die Beladung an allen easy4you-Ladestationen unterstützt», betont Christoph Strassmann, Leiter Markt und Kunden der TBW.
Registrierte Mitglieder erhalten per Post eine Smart Card, die als Zugangs- und Identifikationskarte für die Ladestationen sowie das Kundenportal von ost-mobil.ch dient. «Unsere Kunden sollen davon profitieren, dass wir vorausschauen und ihnen ökologische und innovative Produkte und Dienstleistungen bieten», erklärt Christoph Strassmann den weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität. (sk.)
Das partnerschaftliche Netzwerk ost-mobil.ch wurde von den St. Galler Stadtwerken ins Leben gerufen und ebnet zusammen mit verschiedenen Akteuren den Weg für eine umweltverträgliche Mobilität in der Ostschweiz. Mitglieder profitieren von zahlreichen Vorteilen:
- Zugang zu allen Ladestationen im easy4you Netzwerk
- attraktive Konditionen im eigenen Ost-mobil-Ladenetz
- App für den Zugang inklusive Ladestationsfinder
- Smart Card für den einfachen Zugang
- Kundenportal mit Überblick der Daten
- Prepaid-Konto für eine einfache Bezahlung
- 24/7 Hotline und Pannendienst
Als öffentlich-rechtliches Energiedienstleistungsunternehmen im Eigentum der Stadt Wil beliefern die TBW regional über 20'000 Kunden mit Strom, Erdgas, Biogas, Trinkwasser sowie Telekommunikation und versorgen sie mit innovativen Energiedienstleistungen.