Ein moderner, sicherer und funktionaler Bahnhofplatz für Wil

Die Stadt Wil beabsichtigt, den Bahnhofplatz und die Allee umfassend umzugestalten. Mit dem Projekt erhält Wil einen modernen, sicheren und funktionalen Bahnhofplatz. Gleichzeitig wird die Allee als wichtige Verbindung in der Stadt neugestaltet. Für das Generationenprojekt sind Investitionen von rund 64,5 Millionen Franken vorgesehen, wovon die Stadt rund 36,2 Millionen Franken trägt.

17. November 2025

Der Bahnhof Wil ist eine wichtige Drehscheibe für die Mobilität von Stadt und Region. Der Stadtrat hat den Bericht und Antrag für das Projekt zuhanden des Parlamentes im Oktober 2025 verabschiedet. An einer Veranstaltung informierte der Stadtrat die Bevölkerung über das bedeutende Vorhaben.

https://youtu.be/roJsqfRwid0

Region verbinden, Wil gestalten
Wil entwickelt sich. Am Bahnhof ist das besonders spürbar. Der Ort, der viele Wege verbindet, stösst heute an seine Grenzen: Der Bahnhofplatz ist unübersichtlich. Busse, Velos, Autos, Fussgängerinnen und Fussgänger kreuzen sich auf engem Raum. Zudem fehlen auf dem ganzen Platz überdachte Wartebereiche und barrierefreie Haltekanten. Auch die Allee ist sanierungsbedürftig. Die heutige Fahrbahn wie auch die Trottoirs sind zu schmal, viele Bäume sind krank und die Aufenthaltsqualität ist gering.

Übersichtlich, sicher und zugänglich
Mit dem Projekt wird der heutige Bushof deutlich grösser. Dazu wird in einem ersten Schritt die Haltestelle der Linie Wil-Frauenfeld nach Westen verschoben. Damit entsteht Platz für einen neuen, überdachten Wartebereich in der Mitte des Platzes. Barrierefreie Haltekanten sorgen künftig für hindernisfreies Ein- und Aussteigen, die Verkehrsführung wird neu organisiert und die Aufenthaltsqualität auf dem Platz verbessert sich spürbar. Die überdachten Haltekanten in der Mitte des Platzes machen des Bushof übersichtlicher und damit sicherer für alle Verkehrsteilnehmenden.

Unterirdische Velostation für mehr Raum an der Oberfläche
Für die Velofahrenden entsteht westlich des Bahnhofs eine moderne, unterirdische Velostation mit rund 1’100 Abstellplätzen. Die Zufahrt erfolgt neben der Haltestelle der Linie Wil-Frauenfeld. Von der Velostation kommt man direkt via Westunterführung zu den Perrons. Ergänzend wird ein Mobilitätshub mit Serviceangeboten, Schliessfächern und Sharing-Angeboten realisiert. Dank der unteridirschen Infrastruktur wird an der Oberfläche mehr Raum für andere Nutzungen geschaffen.

Allee als wichtige Stadtachse stärken
Die Allee und der dazugehörige Abschnitt der Oberen Bahnhofstrasse werden aufgewertet und neugestaltet. Autofahrende und Velofahrende erhalten mehr Platz, wodurch sich auch die Sicherheit verbessert. Mit dem Projekt wird die wichtige Verbindung in die Altstadt wieder zu einem Ort, der zum Durchgehen und Verweilen einlädt.

Gemeinsame Finanzierung
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 64,5 Millionen Franken. Davon tragen Bund, Kanton, SBB, Appenzeller Bahnen und die Technischen Betriebe Wil rund 28,3 Millionen Franken. Der Anteil der Stadt Wil beträgt 36,2 Millionen Franken.

Baustart im Jahr 2029
Von Dezember 2025 bis voraussichtlich Mitte 2026 wird das Stadtparlament die Vorlage beraten. Stimmt das Parlament dem Geschäft zu, findet voraussichtlich im Herbst 2026 die Volksabstimmung statt. Ein Baustart wäre im Jahr 2029 möglich. Im Jahr 2033 könnte der neue Bushof mit umgestalteter Allee eröffnet werden.


Weitere Informationen zum Projekt sind hier zu finden.