Fällung von kranken und abgestorbenen Bäumen

Im Oktober 2025 müssen in Wil mehrere Bäume gefällt werden. Betroffen sind Bäume, die entweder abgestorben oder durch Krankheiten stark geschädigt sind. Sie werden zum Schutz der Bevölkerung und zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit entfernt. Einschränkungen für die Bevölkerung werden so gering wie möglich gehalten.

29. August 2025

Altstadt
In der Altstadt muss eine Winterlinde im Fussgängerbereich und in der Nähe des Parkplatzes beim Baronenhaus entfernt werden, die gänzlich abgestorben ist. Sie weist keine Vitalität mehr auf, da sie über zu wenig Wurzelraum verfügt und in einem für Bäume generell herausfordernden Lebensraum steht. Sie wird mit einer Silberlinde ersetzt, da diese mit den erschwerten Bedingungen vor Ort voraussichtlich besser umgehen kann. Im Zuge des Baumersatzes wird auch die Baumgrube angepasst, damit der Baum mehr Überlebenschancen hat.

Hofbergdamm
Eine Esche auf dem Hofbergdamm Nähe Weierhus ist ebenfalls komplett abgestorben aufgrund der Pilzkrankheit Eschenwelke (auch Eschentriebsterben genannt). Dieser Baum wird nicht ersetzt, da in diesem Perimeter mehrere Projekte anstehen (Hochwasserschutzprojekt inklusive Strassenbau, zudem der geplante Stadtpark Obere Weierwise). Mit deren Umsetzung wird auch die Bepflanzung zum Teil neu erstellt, dabei muss aber auf die Hochwassersicherheit Rücksicht genommen werden. Der Baum wird somit ausserhalb des hochwasserschutzrelevanten Bereichs ersetzt, voraussichtlich in der Oberen Müli. Es wird eine Winterlinde gepflanzt, die weniger krankheitsanfällig ist.

Weierwise
Eine weitere Esche muss bei der Badi Weierwise in der Nähe des Beachvolleyballfelds und der Liegewiese gefällt werden. Diese Esche ist beinahe komplett abgestorben, ebenfalls aufgrund der Eschenwelke. Sie wird mit einem robusteren Spitzahorn ersetzt. An der Fürstenlandstrasse angrenzend an die Spital-Parkplätze steht ausserdem ein stark geschwächter Silberahorn. Dieser muss aus Sicherheitsgründen ebenfalls ersetzt werden. Als Ersatz wird eine Stieleiche gepflanzt.

Fürstenlandstrasse
An der Fürstenlandstrasse angrenzend an die Spital-Parkplätze steht ausserdem ein stark geschwächter Silberahorn. Dieser muss aus Sicherheitsgründen ebenfalls ersetzt werden. Als Ersatz wird eine Stieleiche gepflanzt.

Untere Bahnhofstrasse
An der Unteren Bahnhofstrasse steht eine sehr geschwächte Robinie, die in einem Gutachten als Sicherheitsrisiko eingestuft wurde. Auch dort gibt es andere Vorhaben, auf die Rücksicht genommen werden muss. Deshalb wird der Baum nicht sofort ersetzt, sondern in Abstimmung mit anderen Projekten.