Aktuelles
Musikschule Wil organisiert Balkonkonzert
27. März 2020
Zahlreiche Musikschülerinnen und Musikschüler der Stadt Wil geben am kommenden Freitag ein Konzert. Sie werden die Fenster und Türen von Wohnungen, Balkonen und Terrassen öffnen und zuhause auf ihren Instrumenten das Lied „Freude schöner Götterfunken“ von Ludwig van Beethoven spielen.
Mehr Homeoffice: Thurcom mit höherer Internetgeschwindigkeit
25. März 2020
Ab sofort erhöht die Thurcom die Internetgeschwindigkeit bei allen Kundinnen und Kunden auf 100 Mbit/s. Damit reagiert die Kommunikationsdienstleisterin der Technischen Betriebe Wil (TBW) auf die zunehmende Tätigkeit im Homeoffice.
Corona-Update: Vorsicht Betrüger, Wochenmarkt und eUmzug
24. März 2020
Unter den vielen Helferinnen und Helfern nutzen einzelne die gegenwärtige Unsicherheit der Corona-Pandemie für betrügerische Machenschaften aus. Seien Sie vorsichtig! Wenn Sie Nachbarschaftshilfe anbieten wollen oder Hilfe brauchen, wenden Sie sich am besten an die Hotline der Stadt Wil unter der Te...
Erfahrungsbericht aus dem Atelier Bick
23. März 2020
Jeannette Loosli Gassama, schreibende Künstlerin aus Wil, befindet sich derzeit im Atelier Bick im Tessin. Die Stadt Wil vergibt jährlich zwischen Januar und Juni einen Aufenthalt von vier Wochen in diesem Atelier an eine kunstschaffende Person mit einem Bezug zu Wil. Jeannette Loosli Gassama schild...
Zahlungsbedingungen gelockert und weitere News
20. März 2020
Aufgrund der besonderen Situation wird die Zahlungsfrist für Rechnungen der Stadt und der Technischen Betriebe bis auf Weiteres auf 90 Tage verlängert. Weitere Neuigkeiten rund um die aktuelle Situation sind unter den entsprechenden Abschnitten zu finden.
Aufruf zur Einhaltung des Mindestabstands und zur Nachbarschaftshilfe
19. März 2020
Leider halten sich zahlreiche Menschen nicht an die Weisungen des Bundesrats. Stadtpräsidentin Susanne Hartmann ruft eindringlich dazu auf, den Mindestabstand von zwei Metern immer und überall einzuhalten. Für Menschen, die Hilfe benötigen, wird ab morgen Freitag eine Hotline angeboten.
Entgegen Inserat: Keine Frühlingsausstellung in Wil
19. März 2020
In den Medien wurde heute ein Inserat über eine angebliche Frühlingsausstellung bei den Wiler Markengaragen publiziert. Diese Veranstaltung wurde so von der Stadt Wil nie bewilligt und ist nach den aktuellen Weisungen auch verboten. Eine Nachfrage bei den Verantwortlichen hat ergeben, dass diese Aus...
Stadt Wil mit schwarzer Null
17. März 2020
Die Erfolgsrechnung 2019 der Stadt Wil schliesst positiv ab. Trotz budgetiertem Defizit von 3,94 Millionen Franken kann der städtische Haushalt einen Ertragsüberschuss von 180'583 Franken verbuchen. Die Technischen Betriebe Wil schliessen mit 2,94 Millionen Franken ebenfalls im Plus.
Corona-Update: Geschlossene Einrichtungen und Neuigkeiten zum Schulunterricht
16. März 2020
Der Bundesrat hat die "ausserordentliche Lage" erklärt und die Massnahmen verschärft. Unter anderem bleiben alle Unterhaltungs- und Freizeitanlagen, aber auch alle Sport- und Fitnesszentren ab heute Mitternacht bis zum 19. April 2020 geschlossen. Diese Massnahme betrifft verschiedene Einrichtungen d...
Schulschliessung: Betreuung in dringenden Fällen und Infos zur Musikschule
14. März 2020
Ab Montag sind alle Schulen der Stadt Wil geschlossen. Es werden auch keine Logopädie- und Psychomotorik-Therapien durchgeführt und die heilpädagogische Früherziehung wird ebenfalls ausgesetzt. Einzelstunden in der Musikschule finden nach Absprache statt. Die Stadt Wil hat derweil eine Betreuung für...
Einschneidende Massnahmen wegen Coronavirus
13. März 2020
Der Bundesrat hat am Freitag, 13. März 2020, entschieden, dass die Schulen in der Schweiz bis zum 4. April 2020 geschlossen bleiben. In der Stadt Wil betrifft dies bis auf weiteres auch die Logopädie-Therapien, die Psychomotorik und die heilpädagogische Früherziehung. Auch die Tagesstrukturen bleibe...
Konzept für Liegenschaft "zum Turm" wird erarbeitet
12. März 2020
Das Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom 12. März 2020 eine Motion zur leerstehenden Liegenschaft "zum Turm" mit geändertem Wortlaut als erheblich erklärt. Damit hat es 100'000 Franken für die Erarbeitung eines Raum- und Betriebskonzepts gesprochen. Weiter hat das Parlament das Beteiligungsregle...
Aktionstage gegen Rassismus
09. März 2020
Die Fachstelle Integration der Stadt und der Region Wil unterstützt die Aktionstage gegen Rassismus des Kantons St.Gallen. Sie macht vom 13. bis 22. März 2020 mit verschiedenen Werbemassnahmen die bestehenden Beratungsangebote besser bekannt. Mit dieser Kampagne sollen Betroffene ermutigt werden, Un...
Wiler Stimmbevölkerung sagt zwei Mal Ja
08. März 2020
Die Stimmberechtigten der Stadt Wil haben am heutigen Abstimmungssonntag zwei kommunale Sachvorlagen angenommen. Sie hiessen den Kredit von 11,285 Millionen Franken für die Sanierung der Primarschule Lindenhof mit 4110 zu 897 Stimmen (82.09%) gut. Der Nachtrag I der Gemeindeordnung wurde mit 3178 zu...
Schulgeld für St.Katharina kann weiterhin bezahlt werden
03. März 2020
Das Beschwerdeverfahren zum Nachtrag I zum Schulvertrag mit der Stiftung Schule St.Katharina ist zurzeit vor Bundesgericht hängig. Damit die Stadt Wil weiterhin legitimiert ist, das Schulgeld für Schülerinnen aus dem ganzen Gebiet der Stadt Wil während der Dauer des Beschwerdeverfahrens auszurichten...
Coronavirus: Risikoabwägung bei Veranstaltungen
28. Februar 2020
Der Bundesrat hat entschieden, dass Veranstaltungen mit über 1000 Personen bis zum 15. März 2020 verboten sind. Bei Veranstaltungen mit weniger als 1000 Personen muss zusammen mit dem Kanton eine Risikoabwägung vorgenommen werden. Dies gilt auch für private Anlässe. Die Stadt Wil beobachtet die Entw...
Coronavirus: Stadt Wil trifft Vorbereitungen
27. Februar 2020
Die Stadt Wil analysiert die Situation in Bezug auf das Coronavirus laufend. Es wurde eine städtische Arbeitsgruppe unter der Leitung von Stadtpräsidentin Susanne Hartmann und Stadtrat Daniel Meili (Departement Versorgung und Sicherheit) gebildet. Diese trifft sich regelmässig.
Wil: Die smarte Stadt im Grünen
25. Februar 2020
In einem partizipativen Verfahren hat die Stadt Wil die Rahmenstrategie für die Entwicklung hin zu einer Smart City erarbeitet. Gleichzeitig wurden erste Massnahmen und die Umsetzungsschritte definiert. In der Smart City Wil soll eine hohe Lebensqualität bei geringem Ressourcenverbrauch erreicht wer...
Bundesgericht weist Beschwerde gegen Polizeireglement ab
21. Februar 2020
Hunde dürfen Spielplätze und Friedhöfe auf dem Gebiet der Stadt Wil ohne Einwilligung der Berechtigten nicht betreten. Zudem gilt in öffentlichen Grün- und Parkanlagen ein Leinenzwang. Das Bundesgericht hat am 29. Januar 2020 eine Beschwerde von S. Koller gegen das Polizeireglement abgewiesen.
Revidiertes Immissionsschutzreglement der Stadt Wil in Kraft getreten
18. Februar 2020
Im Nachgang zum Bundesgerichtsurteil vom 4. September 2019 hat der Stadtrat die noch nicht angewandten Bestimmungen des Immissionsschutzreglements betreffend Feuerwerk- und Knallkörperverwendung per sofort in Kraft gesetzt. Zudem ist die Verwendung von Knallkörpern am Gümpeli-Mittwoch und am Schmutz...
Gemeinsame ARA in Niederuzwil
12. Februar 2020
Der Vorschlag für Zuleitungsroute liegt auf dem Tisch. Die Planungsgemeinschaft für eine gemeinsame Abwasserreinigungsanlage (ARA) in Niederuzwil hat Lösungsvarianten für den Transport der Abwässer aus Wil, Jonschwil und Zuzwil in die neue Anlage evaluiert. Sie schlägt eine Zuleitungsroute vor, die ...
Neue Haltestellen für Buskonzept 2021
05. Februar 2020
Mit dem Buskonzept 2021 werden auf den nächsten Fahrplanwechsel im Dezember 2020 entspanntere Fahrpläne und zuverlässigere Anschlüsse am Bahnhof Wil möglich. Der Stadtrat hat nun die Bauprojekte für die Umsetzung der provisorischen Bushaltestellen genehmigt.