Aktuelles
Verkehrsbehinderungen auf der Hauptstrasse in Bronschhofen
13. November 2023
Vom 14. bis 24. November 2023 saniert das Strasseninspektorat Gossau auf der Hauptstrasse in Bronschhofen den Strassenbelag. Der Verkehr wird während der Bauarbeiten durch einen Verkehrsdienst geregelt. Für die Bushaltestelle Würe wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.
Wiler Stadtparlament weist Kreditantrag für die Ortsplanungsrevision an die vorberatende Kommission zurück
09. November 2023
An seiner Sitzung vom Donnerstag, 9. November 2023, hat das Wiler Stadtparlament dem Stellenantrag für die Schaffung einer Vollzeitstelle "Applikations-Manager/in" und einer Lehrstelle Informatik zugestimmt. Den Kreditantrag für die Ortsplanungsrevision wies es an die vorberatende Kommission zurück....
Mitwirkung zu Tempo 30 im Gebiet Freudenbergstrasse/Schule Rossrüti
07. November 2023
Für das Gebiet Freudenbergstrasse/Schule Rossrüti wurde die Einführung einer Tempo 30-Zone vertieft geprüft. Nun wird das Vorhaben der Öffentlichkeit präsentiert. Danach startet die öffentliche Mitwirkung.
Stadt Wil übergibt Hauptpreis für Velo-Challenge Cyclomania
06. November 2023
Im Monat September fand in der Stadt Wil die Cyclomania Velo-Challenge statt. Es haben sich 313 Velofahrende beteiligt und beeindruckende 23'697 Velokilometer zurückgelegt. Die Stadt Wil erreicht dabei im nationalen Vergleich den soliden siebten Platz. Die Stadt Wil gratuliert der Gewinnerin des Hau...
Infoanlass zu Tempo 30 im Gebiet Freudenbergstrasse/Schule Rossrüti
30. Oktober 2023
Für das Gebiet Freudenbergstrasse/Schule Rossrüti, hat die Stadt Wil die Einführung einer Tempo 30-Zone vertieft geprüft. Am Dienstag, 7. November 2023, wird das entsprechende Gutachten nun der Öffentlichkeit präsentiert.
Lesehund in der Stadtbibliothek
30. Oktober 2023
Die Stadtbibliothek Wil startet ein innovatives Leseförderungsprojekt: Lese-Hund Xanto wird ab dem 16. November einmal im Monat an einem Donnerstagnachmittag anwesend sein. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern ab der zweiten Klasse zu helfen, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern.
Sanierung der Primarschule Lindenhof abgeschlossen
25. Oktober 2023
Nach den Herbstferien 2023 bezogen die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Lindenhof das frisch sanierte Schulhaus. Dieses war seit Sommer 2022 energetisch ertüchtigt worden. Die Sanierung konnte schneller umgesetzt werden als geplant.
Stadtfonds-Beitrag für die Ausstellung "Kreative Wiler Seniorinnen und Senioren"
25. Oktober 2023
Im Frühjahr 2024 findet in der Wiler Altstadt ein aussergewöhnlicher Kulturanlass statt: Schöpferisch tätige Wiler Seniorinnen und Senioren erhalten während drei Wochen die Gelegenheit, in verschiedenen Schaufenstern der Wiler Altstadt kostenlos ihre Werke zu präsentieren. Die Fondverwaltung hat für...
Machbarkeitsstudie für Solarstromanlagen auf öffentlichen Gebäuden
25. Oktober 2023
Bis Ende 2025 wird die Stadt Wil auf acht öffentlichen Objekten eine Solarstromanlage installieren. Das Engagement ist ein Puzzlestein auf dem Weg zur Erreichung des Ziels Netto Null Treibhausgasemissionen.
Verbessertes Ergebnis im Budget 2024
23. Oktober 2023
Bei Ausgaben von 188 Millionen Franken budgetiert die Stadt Wil für das Jahr 2024 einen Aufwandüberschuss von 2 Millionen Franken. Der Stadtrat beantragt einen gleichbleibenden Steuerfuss von 118 Prozent. Das Budget der Technischen Betriebe Wil (TBW) weist bei einem Aufwand von 112 Millionen Franken...
Eidgenössische Wahlen 2023: Resultate in der Stadt Wil
22. Oktober 2023
Am Sonntag, 22. Oktober 2023, fanden in der ganzen Schweiz und damit auch in der Stadt Wil die nationalen Wahlen in den National- und in den Ständerat statt. Die Stimmbeteiligung in der Stadt Wil beträgt 45,1 beziehungsweise 48,2 Prozent.
Infoanlass zum Fernwärmeverbund Wil
19. Oktober 2023
Die Wiler Stimmberechtigten entscheiden am 19. November 2023 über den Rahmenkredit von 75.2 Millionen Franken für den Fernwärmeverbund Wil. Am Montag, 23. Oktober 2023, lädt die Stadt Wil die Bevölkerung zu einer Informationsveranstaltung zum Thema ein. Der Anlass findet bei den Technischen Betriebe...
Infoanlass zur Fernwärme-Abstimmung
09. Oktober 2023
Die Wiler Stimmberechtigten entscheiden am 19. November 2023 über den Rahmenkredit von 75.2 Millionen Franken für den Fernwärmeverbund Wil. Am Montag, 23. Oktober 2023, lädt die Stadt Wil die Bevölkerung zu einer Informationsveranstaltung zum Thema ein. Der Anlass findet bei den Technischen Betriebe...
E-Mitwirkung zur Schulraumplanung noch bis zum 29. Oktober 2023
02. Oktober 2023
Mit der strategischen Schulraumplanung möchte die Stadt Wil eine hohe Schulqualität sicherstellen und zukunftstauglich investieren. Bis am 29. Oktober 2023 kann sich die Bevölkerung im Rahmen der E-Mitwirkung noch zu den geplanten notwendigen Massnahmen und zu verschiedenen Varianten für die Weitere...
Nachtrag II zum Schulvertrag mit der Schule St. Katharina kann angewendet werden
29. September 2023
Der Stadtrat und die Stiftung Schule St. Katharina nehmen zur Kenntnis, dass das Departement des Innern dem Entzug der aufschiebenden Wirkung der Beschwerde zugestimmt hat und damit die vorläufige Anwendung des Nachtrags II zum Schulvertrag ermöglicht wird.
Bauarbeiten an der Schulstrasse in Rossrüti
29. September 2023
Ab Montag, 2. Oktober 2023, erneuern die Technischen Betriebe Wil in der Schulstrasse in Rossrüti die Werkleitungen. Aufgrund der engen Platzverhältnisse kann es während der Bauarbeiten örtlich zu Behinderungen kommen, die Durchfahrt für die Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Anstösserinnen und An...
Stadtparlament debattiert über e-City-App und genehmigt Projektierungskredit für Veloquerung Posttunnel
28. September 2023
Das Wiler Stadtparlament nahm an seiner Sitzung vom 28. September 2023 den Bericht des Stadtrats zum juristischen Gutachten betreffend e-City bärenstarch GmbH zur Kenntnis und lehnte den Antrag der SVP-Fraktion auf Einsetzung einer PUK ab. Zudem bewilligte es einen Kredit für bauliche Massnahmen an ...
Toggenburgerstrasse: Verkehrseinschränkungen wegen Bauarbeiten
20. September 2023
Vom 25. September bis 20. Oktober 2023 wird die Fassade am Klosterweg 2 in Wil saniert. Da eingerüstet werden muss und das Gebäude unmittelbar am Strassenrand liegt, wird der Verkehr auf dem betroffenen Abschnitt der Toggenburgerstrasse einspurig geführt. Dafür wird eine Lichtsignalanlage installier...
Bahnhof-Patinnen und -Paten haben sich bewährt
20. September 2023
Seit vier Jahren setzt die Stadt Wil am Bahnhof Wil gemeinsam mit der SBB das Projekt «Bahnhof-Patenschaft» um. Dessen Ziel ist es, das Sicherheitsgefühl und die Aufenthaltsqualität am Bahnhof Wil durch sichtbare Präsenz zu steigern. Das bisherige Fazit ist positiv. Für das Projekt werden weiterhin ...