Marcel Malgaroli
Funktionen
-
Mitglied Parlament / Mitglied Fraktion FDP-GLP-Fraktion
Kommissionen
-
Mitglied der Bildungskommission
Politische Geschäfte
- Interpellation Alexander Lyner (EVP) – Prognose der Schülerzahlen: Anpassung an neue Realität? (08.09)
- Interpellation Alexander Steele (GLP) – Dezentrale Gross-Energiespeicher-Lösungen in den Quartieren und mögliche Kosteneinsparungen
- Überparteiliche Interpellation Roger Edelmann (FDP) und Ronja Stahl (SP) – Häusliche Gewalt ist keine Privatsache
- Interpellation Roger Edelmann (FDP) – Förderung von urbaner Attraktivität durch Freigabe einer Wandseite in der neuen Unterführung Hubstrasse für professionelle Wandbilder (Murals)
- Interpellation Harry Huber (GLP) - Kosten von Bauprojekten der Stadt Wil überteuert? (05.06)
- Motion Adrian Bachmann (FDP) - Neue Personalaufwandsteuerung (05.05)
- Motion Urs Etter (FDP) – Für eine stadtweite Abdeckung mit Unterflurbehältern (UFB) in Wil (03.05)
- Interpellation Marcel Malgaroli (FDP) – Winter-Markt im "Turm" (03.09)
- Dringlich erklärte überparteiliche Interpellation Michael Sarbach (GRÜNE prowil), Pascal Stieger (SVP), Reto Gehrig (Die Mitte), Mathias Schlegel (SP) und Marcel Malgaroli (FDP) – Vergabe des Bieres für den Wiler Hof (02.01)
- Interpellation Matthias Loepfe (GRÜNE prowil), Marius Grämiger (Die Mitte) und Manuel Nick (SP) – Stand Zeughausareal Wil (43.04)
- Interpellation Dora Luginbühl (SP) - Schulraumplanung – Gibt es wirklich nur Varianten A und B? (41.06)
- Postulat Marcel Malgaroli (FDP) – Gastro am Wiler Stadtweier? (39.05)
- Interpellation Michael Sarbach (GRÜNE prowil) – Betrieb Stadtsaal – vereinsfreundliche Neuausschreibung (37.05)
- Interpellation Harry Huber (glp) – KR-Motion «Kein Tempo 30» - Auswirkungen auf die Stadt Wil? (36.06)
- Anfrage Marcel Malgaroli (FDP) – Offene Markthalle Wil
- Postulat Anja Bernet (SP) - Wiedereinführung Beiträge für Zahnbehandlungen von Schülerinnen und Schülern (31.06)
- Postulat Geschäftsprüfungskommission - Immobilien- und Standortstrategie der städtischen Verwaltung (29.04)
- Interpellation Meret Grob (Junge Grüne) – Politische Bildung an Wiler Schulen (26.08)
- Motion Benjamin Büsser (SVP) – Änderung des Stadtfondsreglements
- Motion Geschäftsprüfungskommission - Einführung der persönlichen Leistungserfassung in allen Departementen (25.04)
- Postulat Claudio Altwegg (FDP) - Nachhaltige Finanzpolitik II (24.05)
- Interpellation Adrian Bachmann (FDP) - Vergabe der Stadtfondsbeiträge auf der richtigen Schiene? (20.09)
- Interpellation Marcel Malgaroli (FDP) - Mauschelei in der Thurvita AG? (20.06)
- Postulat Adrian Bachmann (FDP) - Tagesschulen in der Stadt Wil (19.05)
- Interpellation Anja Bernet (SP) - Wiler Bäder für viele (18.07)
- Motion Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen) – Kultur- und Musikschulzentrum "zum Turm" (33.02)
- Anfrage Marcel Malgaroli (FDP) - Gastronomie am Stadtweier?
- Anfrage Marcel Malgaroli (FDP) – Littering, Status quo oder Prophylaxe?
- Interpellation Adrian Bachmann (FDP) - Verkehrsberuhigung im Zentrum von Bronschhofen (39.08)
- Interpellation Marcel Malgaroli (FDP) - Zentrum Schulhaus oder Schulhaus Zentrum? (38.05)
- Postulat Urs Etter (FDP) - „Smart-City Wil“ / Rahmenstrategie und Ausblick (37.04)
- Postulat Geschäftsprüfungskommission - Abrechnungsstau bei Investitionskrediten (37.05)
- Interpellation Geschäftsprüfungskommission - Angepasste Aufgabenzuordnung innerhalb der Departemente durch den Stadtrat - Status Quo trotz Pensenverschiebung (36.02)
- Motion Roman Rutz (CVP/EVP) - Sportpark Bergholz - Eine Sportanlage mit Ausstrahlung (35.04)
- Interpellation Brigitte Gübeli (CVP) - Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie - zahlbare Kinderbetreuung in der Stadt Wil (33.04)
- Interpellation Marcel Malgaroli (FDP) - Soll die Ludothek der Bibliothek der Stadt Wil gleichgestellt werden? (33.05)
- Motion Geschäftsprüfungskommission - Anpassung Abgeltungsmodell TBW aufgrund RMSG (30.3)
- Interpellation Christof Kälin (SP) - Sichere und schnelle Querung des Bahnhofes für Radfahrende, Rollstuhlfahrende und FussgängerInnen (30.08)
- Interpellation Christof Kälin (SP) - Bessere Ausschöpfung der Förderbeiträge des Energiefonds (30.09)
- Motion Daniel Gerber (FDP) - Stadtfonds: Standortattraktivität erhöhen (29.07)
- Interpellation Benjamin Büsser (SVP) - Altstadtgarten
- Motion Benjamin Büsser (SVP) - Unterstützung des Wiler Gewerbes durch kundenfreundlicheres Parkierungsreglement (26.03)
- Interpellation Ursula Egli (SVP) - Benutzungsreglement – wenig Spielraum – immer höhere Abgaben. Wo bleibt Vereinsfreundlichkeit? (26.04)
- Interpellation Adrian Bachmann (FDP) – Facility Management: Erfolgsstory oder Schlag ins Wasser? (26.05)
- Interpellation Hans Moser (CVP) - Erschliessung Mühle-Quartier - Missachtung Parlamentsbeschluss durch Stadtrat (23.1)
- Postulat Benjamin Büsser (SVP) - Ist der Tunnel eine echte Alternative zur Grünaustrasse? (22.4)
- Interpellation Marcel Malgaroli (FDP) - Werden Wiler Vereine ernst genommen? (17.7)
- Postulat Hans-Peter Hutter (CVP) - ÖV-Strategie Wil (16.3)
- Interpellation Erwin Böhi (SVP) - Wird Wil vom nationalen Fernbusnetz abgehängt? (16.6)
- Interpellation Marc Flückiger (FDP) - Fragen zum Planungsstand der Unterflurbehälter in der Stadt Wil (16.4)
- Interpellation Erwin Böhi (SVP) - Bahnhofspatenschaft auch in Wil (13.3)
- Interpellation Christoph Gehrig (CVP) - Stadionbeleuchtung IGP-Arena (13.4)
- Interpellation Marcel Malgaroli (FDP) - "Turm" wie weiter? (10.5)
- Interpellation Mark Zahner (SP) - Publikationsorgan Wiler Nachrichten (10.6)
- Motion Roland Bosshart (CVP) - Schaffung einer ständigen parlamentarischen Bildungskommission
- Interpellation Roland Bosshart (CVP) - Industriegleis an der Churfirstenstrasse (9.4)
- Dringlich erklärte Interpellation Urs Etter (FDP) - Nachrüsten der Beleuchtungsanlage am Stadion (9.1)
- Interpellation Eva Noger (GRÜNE prowil) - Förderkonzept Wil (7.4)
- Interpellation Benjamin Büsser (SVP) - Neues Baureglement Stadt Wil (7.6)
- Interpellation Jannik Schweizer (Jungfreisinnige) - Lindenhofquartier: Beschleunigung des projet futur (7.7)
- Interpellation Roland Bosshart (CVP) - Tragfähigkeit der Wiler Schulen (5.4)
- Interpellation Marc Flückiger (FDP) - Fragen zur Stellenbesetzung des Info-Centers Wil (4.4)
- Interpellation Mirta Sauer (SP) - Weiterentwicklung für den Tourismus in Wil (2.7)
- Interpellation Erika Häusermann (glp) - Transparenz bei Thurvita AG (2.6)
- Interpellation Christoph Hürsch (CVP) - Bergholz: Gedanken zur Zukunft (37.4)
- Interpellation Marianne Mettler (SP) - Projekt Schule 2020 (33.10)
- Interpellation Susanne Gähwiler (SP) - Familienfreundliche Tagesschulen (32.8)
- Interpellation Roland Bosshart (CVP) - Home Office – auch für Angestellte der Stadt Wil? (32.4)
- Interpellation Silvia Ammann (SP) - Reorganisation Hausdienste (29.3)
- Interpellation Mario Breu (FDP) - ETH Science City Wil (23.4)
- Interpellation Christoph Hürsch (CVP) - Kulturpolitik der Stadt Wil (20.6)
- Interpellation Norbert Hodel (FDP) - Gutachten Gestaltungsplan "Obere Weierwise" (17.5)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) - Landverkauf Neualtwil (16.11)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) - Neualtwil, Vereinbarung von 1976 (16.10)
- Interpellation Norbert Hodel (FDP) – Thurvita AG (14.5)
- Interpellation Susanne Gähwiler (SP): Kinder- und kundenfreundliche Bustarife in der Stadt Wil (13.7)
- Interpellation Daniel Gerber (glp): Öffentlicher Verkehr - «Lokalzone Wil» für alle EinwohnerInnen in der Stadt Wil (13.6)