Aktuelles
Silvester-Laternenumzug in der Wiler Altstadt
27. Dezember 2019
Nach den Weihnachtsfesttagen bildet der Silvesterumzug den traditionellen Schlusspunkt im Jahreskalender der Wiler Brauchtums-Anlässe. Die Altstadt präsentiert sich am letzten Tag des Jahres in einmaligem Lichterglanz, wenn am Abend Kinder mit ihren selbstgemachten Laternen durch die verdunkelten Ga...
Technische Betriebe Wil eröffnen die erste Schnell-Ladestation
20. Dezember 2019
Die öffentlichen Strom-Ladestationen der Technischen Betriebe Wil (TBW) werden immer mehr genutzt. Aus diesem Grund bieten die TBW neben den acht bestehenden E-Tankstellen an der Mattstrasse beim Rössli-Kreisel neu eine weitere Möglichkeit, Elektrofahrzeuge gratis zu tanken.
Einladung zum Dreikönigstreffen (Neujahrsbegrüssung)
18. Dezember 2019
Der Stadtrat lädt alle Wilerinnen und Wiler zum Dreikönigstreffen ein. Der Anlass findet am Montag, 6. Januar 2020, von 18 bis 20 Uhr in der Kunsthalle Wil statt (Grabenstrasse 33, Bushaltestelle Adler). Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Öffnungszeiten der Verwaltung über die Festtage
18. Dezember 2019
Die Büros der Stadtverwaltung und der Technischen Betriebe Wil (TBW) wie auch die Stadtbibliothek, das Info-Center und der Thurcom-Shop bleiben am 24., 25., 26., 27. Dezember 2019 sowie am 1. und 2. Januar 2020 geschlossen. Am 31. Dezember 2019 haben die Büros der Stadtverwaltung bis am Mittag geöff...
Unveränderte Gaspreise und eine angepasste CO2-Abgabe
18. Dezember 2019
Die Gaspreise im Versorgungsgebiet der Technischen Betriebe Wil (TBW) erfahren im 2020 keine Veränderung und bleiben auf dem gleichen Niveau wie 2019. Die Gründe für die stabilen Verkaufspreise sind die vorteilhaften Beschaffungskosten für die Energie sowie die optimierten Netzinfrastrukturkosten.
Erfolgreiche Gespräche der Stadtpräsidentin mit der SBB
18. Dezember 2019
Eine Delegation der Stadt und der Regio Wil, unter der Leitung von Stadtpräsidentin Susanne Hartmann, hat sich kürzlich mit der SBB zu einer Aussprache zum Thema Störungsmanagement getroffen. Dies hat zum gegenseitigen Verständnis und zu einer Verbesserung der Situation beigetragen.
6. Vernetzungstreffen Frühe Förderung der Stadt Wil
27. November 2019
120 Fachpersonen folgten der Einladung des Departements Soziales, Jugend und Alter zur Vernetzungsveranstaltung Frühe Förderung. Die Teilnehmenden befassten sich am vergangenen Donnerstag mit Fragen rund um die Kindeswohlgefährdung in der frühen Kindheit.
Wiler Architektenkollegium wird zur Stadtbildkommission
26. November 2019
Der Stadtrat hat das Reglement der Wiler Stadtbildkommission genehmigt. Damit wird der Aufgabenbereich des bestehenden Architektenkollegiums an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst. Gleichzeitig wurden zwei neue Mitglieder in die Stadtbildkommission gewählt.
FC Wil darf Logo am Stadion platzieren
21. November 2019
Ein Ausschuss des Stadtrats unter Leitung der Stadtpräsidentin und Verantwortliche der FC Wil 1900 haben sich am Donnerstag zu einer Aussprache getroffen. Dabei wurden verschiedene Anliegen des FC diskutiert und die weiteren Schritte festgelegt. Es wurde auch eine konstruktive Lösung gefunden, wie d...
Sportschule Lindenhof: 10 Jahre Erfolgsgeschichte
18. November 2019
Vor gut zehn Jahren starteten die ersten Sportschülerinnen und Sportschüler in der Sportschule Lindenhof. Mittlerweile besuchen rund 45 Jugendliche die Sportschule, die sich seit 2013 Swiss Olympic Partner School nennen darf. Mit einem Festakt wurde nun das zehnjährige Jubiläum gefeiert. Regierungsr...
Thurcom neu mit Mobile-Angebot
15. November 2019
Der Kommunikationsdienstleister der Technischen Betriebe Wil (TBW), die Thurcom, lanciert ein Mobile-Angebot. Damit stärkt Thurcom nicht nur ihre Position als Service-Provider, sondern bietet neu auch ein Gesamtangebot an, mit dem die Kunden jederzeit und überall online sein können.
Projekt OSSO ist gut in die neue Saison gestartet
08. November 2019
Zum elften Mal ermöglicht die Fachstelle Sport und Infrastruktur das Projekt OSSO (Offene Sporthallen am Sonntag). Auch diese Saison sind die Turnhallen am Klosterweg jeden zweiten Sonntagnachmittag für Primarschülerinnen und -schüler von Wil, Rossrüti und Bronschhofen kostenlos zugänglich. Neu sind...
Gratulation zu zwei Dienstjubiläen
01. November 2019
Zwei Mitarbeitende der Stadt Wil können ein Dienstjubiläum feiern: Adrian Schläpfer ist seit 10 Jahren als Mitarbeiter Hauswartung bei der Stadt Wil tätig. Markus Stäheli ist seit 25 Jahren als Leiter Bau und Betriebe Gas- /Wasserversorgung bei den Technischen Betrieben Wil (TBW) tätig.
Post Bronschhofen wird zur Agentur im «Panetarium»
29. Oktober 2019
Ab 2. Dezember 2019 können in Bronschhofen Postgeschäfte im umgebauten «Panetarium» erledigt werden. Mit der Integration einer Postagentur bleiben postalische Dienstleistungen für die Einwohnerinnen und Einwohner auch nach Schliessung des bisherigen Postbüros erhalten. Für diese Lösung hat sich die ...
Baubeginn der ersten Etappe des Bürgerbeteiligungsmodells «TBW.Solar.Wil»
29. Oktober 2019
Ende Oktober beginnen auf dem Dach der Eishalle Bergholz die Arbeiten an der ersten Etappe des innovativen Bürgerbeteiligungsmodells «TBW.Solar.Wil». Bereits im Dezember wird die Anlage ans Netz angeschlossen und Wilerinnen und Wiler können ihren Sonnenstrom ab dem 01. Januar 2020 beziehen.
Freundschaft mit Partnergemeinde gepflegt
29. Oktober 2019
Eine Delegation aus Wil hat am vergangenen Wochenende die Partnergemeinde Gross Döbern (Dobrzen Wielki) in Polen besucht. Die Teilnehmenden erhielten vielfältige Einblicke in Infrastrukturprojekte und Politik. Insbesondere die grosse Gastfreundschaft hat die Wilerinnen und Wiler beeindruckt.