Aktuelles
Stadtparlament hat den Finanzplan 2023 bis 2027 beraten
17. November 2022
Das Stadtparlament Wil hat an seiner Sitzung vom 17. November 2022 die Finanzpläne 2023 bis 2027 der Stadt und der Technischen Betriebe zur Kenntnis genommen und über die Einlage in den Ökologiefonds diskutiert. Traktandiert waren zudem zwei Vorstösse.
Stadt Wil sucht Ideen für «Kunst am Weier»
17. November 2022
Alle zwei Jahre können Kunstschaffende Ideen für eine künstlerische Intervention am Wiler Stadtweier einreichen. Die Eingabefrist läuft bis 6. Februar 2023. Die Siegerarbeit wird als temporäre Leihgabe für die Dauer von zwei Jahren am oder im Weier zu sehen sein.
Globi zu Besuch im Schulhaus Matt
17. November 2022
Im Rahmen von MONAMO Wil und der laufenden Schulwegkampagne „Ich kann das! Ich geh zu Fuss!“ haben Kindergärtlerinnen und Kindergärtler im Schulhaus Matt an zwei Nachmittagen die „Globi-Energieshow - sicher unterwegs mit Licht“ erleben können. Damit wurden sie zu den Themen Energie und Verkehrssiche...
280 Neuzuziehende in Wil begrüsst
16. November 2022
Am vergangenen Samstag hat die Stadt Wil nach einem coronabedingten Unterbruch von drei Jahren ihre Neuzuziehendenbegrüssung wieder durchgeführt. Eine Rekordzahl von über 280 Personen interessierte sich für die Informationen über die neue Wohnstadt.
Stadtparlament erklärt Motion "Nachhaltiger Finanzbedarf" nicht erheblich
10. November 2022
An seiner Sitzung vom 10. November 2022 hat das Stadtparlament einem Gegenantrag der SVP-Fraktion zur Motion von Silvia Ammann (SP) betreffend "Inklusionsstadt Wil" zugestimmt. Die Motion "Nachhaltiger Finanzhaushalt" von Andreas Hüssy (SVP) wurde nicht erheblich erklärt. Zudem diskutierte das Parla...
Mitwirkung zum Projekt Bahnhofplatz/Allee gestartet
09. November 2022
In den nächsten Monaten arbeitet die Stadt Wil das Bauprojekt zum neuen Bahnhofplatz und der Allee aus. Nun kann sich die Bevölkerung einbringen, um das Projekt weiter zu optimieren. Am Dienstagabend informierte die Stadt über den aktuellen Stand. Die Bevölkerung ist eingeladen, sich bis zum 16. Dez...
Stadt Wil vergibt vier Kulturpreise und ein Kulturstipendium
03. November 2022
Die Stadt Wil vergibt Mitte November den Anerkennungspreis 2022 an den bildnerischen Gestalter Christian Zimmermann und an die Tanzpädagogin, Tänzerin und Choreografin Irène Blum. Zudem erhalten die Künstlerin Vanessà Heer und die Musiker Gian-Andri Stahl und Jan Räbsamen des "Projekt ET" einen Förd...
Wiler Viehmarkt mit neuem Konzept
02. November 2022
Im Rahmen des Othmarsmarktes findet der Wiler Viehmarkt am 22. November 2022 in neuer Form und mit neuen Angeboten statt. Es wird unter anderem erstmals ein Gastrozelt und eine Kleintierausstellung mit Streichelzoo geben. Mit diesen Änderungen sollen wieder mehr Landwirte mit ihren Tieren sowie Besu...
Mitwirkung zum Projekt Bahnhofplatz/Allee startet
28. Oktober 2022
Mit dem Projekt «Bahnhofplatz/Allee» stärkt die Stadt Wil ihr urbanes Herz und die Mobilitätsdrehscheibe der Stadt. Zum Start der Mitwirkung findet am Dienstag, 8. November 2022, um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung statt. Alle Interessierten sind ins Auditorium der LARAG AG an der Churfirstenst...
OSSO startet in die neue Saison
26. Oktober 2022
Zum 14. Mal ermöglicht die Fachstelle Sport und Infrastruktur das Projekt OSSO (Offene Sporthallen am Sonntag). Auch diese Saison ist die Turnanlage Klosterweg jeden zweiten Sonntagnachmittag für Primarschülerinnen und -schüler sowie für Kindergartenkinder aus der Stadt Wil zugänglich.
Sperrung der Georg-Rennerstrasse
26. Oktober 2022
Seit Januar 2022 sind umfangreiche Instandsetzungs- und Verstärkungsmassnahmen an der Unterführung Friedhof-/Thuraustrasse in Wil im Gange. Zum Abschluss der Bauarbeiten erfolgen die Belagsarbeiten. Dazu muss die Georg-Rennerstrasse gesperrt werden.
Strategieentwicklung für die Stadtbibliothek abgeschlossen
25. Oktober 2022
Während der letzten zwei Jahre entwickelten die Mitarbeitenden der Stadtbibliothek gemeinsam mit Fachexperten eine Strategie für die Stadtbibliothek Wil. Sie soll ein offenes und innovatives Haus für die ganze Stadt sein und Menschen aller Generationen und Kulturen ansprechen.
Vier Fragestunden zur ARA Thurau
25. Oktober 2022
Am 27. November 2022 entscheiden die Wiler Stimmberechtigten an der Urne über den Beitritt zum regionalen Abwasserverband Thurau und den Kredit für den Bau der Abwasserreinigungsanlage in Niederuzwil. An vier Informationsanlässen hat die Bevölkerung die Möglichkeit, Fragen zum Projekt zu stellen.
Öffentliche Auflage der revidierten Schutzverordnung
24. Oktober 2022
Der Stadtrat hat die revidierte Schutzverordnung erlassen. Diese liegt nun vom 24. Oktober bis 22. November 2022 öffentlich auf. Die Stadt Wil hat die von der Schutzverordnung betroffenen Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer direkt über die öffentliche Auflage informiert.
Gesetzliche Rahmenbedingungen für besondere Veranstaltungen im Freien
11. Oktober 2022
Für Aussenbereiche von Gaststätten oder Veranstaltungen mit temporären Bauten sind mit Anbruch der kühleren Jahreszeit und im Hinblick auf die Fussball-Weltmeisterschaft im November und Dezember gesetzliche Vorgaben zu beachten.
Stadtrat begrüsst ein Forum60plus – verzichtet aber auf ein Reglement
11. Oktober 2022
Mit einem Forum60plus möchte der Stadtrat das zivilgesellschaftliche Engagement bei der Gestaltung der Alterspolitik fördern. Die Rückmeldungen aus der Vernehmlassung zeigen nun, dass dies auch ohne die Schaffung eines entsprechenden Reglements möglich ist.
Stadt Wil beschliesst Energiesparmassnahmen
07. Oktober 2022
Im Hinblick auf eine mögliche Energiemangellage im Winter hat der Stadtrat Wil griffige Massnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs in der städtischen Verwaltung und im öffentlichen Raum beschlossen. So wird etwa die Beleuchtung in öffentlichen Gebäuden reduziert und die Raumtemperatur begrenzt. ...