Aktuelles
Elektronische Publikationsplattform in Betrieb
03. Juni 2019
Die amtlichen Publikationen der Stadt Wil werden ab jetzt auf der elektronischen Publikationsplattform des Kantons veröffentlicht. Diese kann unter publikationen.sg.ch oder via Website der Stadt Wil aufgerufen werden. Durch entsprechend gesetzte Suchabonnemente werden die User per E-Mail direkt auf ...
Leinenzwang und Betretungsverbot für Hunde gilt
24. Mai 2019
Hunde dürfen ab dem 3. Juni 2019 Spielplätze und Friedhöfe auf dem Gebiet der Stadt Wil ohne Einwilligung der Berechtigten nicht betreten. Zudem gilt in öffentlichen Grün- und Parkanlagen ein Leinenzwang. Das Bundesgericht hat ein Gesuch um aufschiebende Wirkung abgewiesen.
Projektstart Schulwegsicherheit Bronschhofen und Rossrüti
22. Mai 2019
Schülerinnen und Schüler der Stadt Wil sollen ihren Schulweg selbständig und möglichst sicher zurücklegen können. Aus diesem Grund wird das bestehende Konzept Schulwegsicherheit auf die beiden Ortsteile Bronschhofen und Rossrüti ausgeweitet.
Köhlerfest schenkt der Stadt Wil eine Sitzbank
21. Mai 2019
Im Sommer 2020 findet in der Region Wil das Köhlerfest Hochwacht statt. Während drei Wochen wird nach alter Tradition Holzkohle hergestellt. Mit dem Erlös werden Projekte in der Region unterstützt. Das Organisationskomitee hat nun ein Jahr vor dem Start der Stadt Wil eine Sitzbank geschenkt.
Stadtparlament erklärt den Klimanotstand
16. Mai 2019
Das Wiler Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom 16. Mai 2019 eine Resolution zum Kampf gegen den Klimawandel angenommen. Es erklärte den Klimanotstand mit 23 zu 15 Stimmen. Weiter wurden die Rechnungen der Stadt und der Technischen Betriebe und weitere Geschäfte beraten.
Abstimmungssonntag am 19. Mai 2019
15. Mai 2019
Am kommenden Sonntag, 19. Mai 2019, und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen, findet in der Stadt Wil die nächste Volksabstimmung statt. Dabei wird über zwei eidgenössische Vorlagen abgestimmt. Zudem erfolgt der 2. Wahlgang für die Ersatzwahl in den Ständerat.
Bahnhof-Patinnen und Bahnhof-Paten sorgen für mehr Sicherheit
13. Mai 2019
Die Stadt Wil setzt am Bahnhof Wil gemeinsam mit den SBB das Projekt «Bahnhof-Patenschaft» um. Das Projekt ist Teil des SBB-Präventionsprogramms RailFair und hat zum Ziel, mit sichtbarer Präsenz das Sicherheitsgefühl und die Aufenthaltsqualität am Bahnhof Wil zu steigern. Nun werden Freiwillige gesu...
Reparieren statt wegwerfen - Repair Café im Quartiertreff Lindenhof
10. Mai 2019
In einem Repair Café können defekte Haushaltsgeräte oder andere Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs vorbeigebracht werden. Diese werden von freiwilligen Personen kostenlos oder gegen eine Spende repariert. Neu wird auch im Quartiertreff Lindenhof ein Repair Café organisiert.
Ein Jahr Fachstelle FBBE
07. Mai 2019
Seit 1. Mai 2018 ist die neu geschaffene Fachstelle Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) für die Umsetzung des Frühförderkonzepts der Stadt Wil verantwortlich. In diesem ersten Jahr lagen die Schwerpunkte beim Aufbau der Anlaufstelle und dem Ausbau der Spielgruppennutzung.
Karl A. Fürer schenkt der Stadt Wil ein Kunstwerk
03. Mai 2019
Im Rahmen der Ausstellungsreihe «Kunst im Foyer» hat Karl A. Fürer im vergangenen Jahr seine Werke im Verwaltungsgebäude in Bronschhofen ausgestellt. Besonders imposant präsentierte sich das fünfteilige Bild «Sternentanz» als Mittelpunkt der Ausstellung. Dieses hat er nun der Stadt Wil geschenkt.
Einladung zum Unternehmerapéro 2019, Anmeldeschluss am 10.05.2019
03. Mai 2019
Die in Wil ansässigen Unternehmen tragen ganz wesentlich zur Standortattraktivität der Stadt bei. Als Dank für ihr Engagement lädt die Stadt Wil alle Unternehmerinnen und Unternehmer am Donnerstag, 23. Mai 2019, um 19.00 Uhr zum Unternehmerapéro in die Lokremise Wil ein.
Wiler Schulen rüsten sich für die digitale Zukunft
01. Mai 2019
Die Stadt Wil aktualisierte das Medien- und ICT-Konzept der Schulen. Damit sollen die Schülerinnen und Schüler möglichst optimal auf die Berufswelt und weiterführende Schulen vorbereitet werden. Während die Unterstufe bereits bisher mit iPads ausgerüstet wurde, werden nun auch auf der Mittel- und Ob...
Glasfaserausbau schreitet in Wil voran
30. April 2019
Bis 2025 soll das gesamte Kommunikationsnetz der Technischen Betriebe Wil (TBW) mit Glasfaser ausgerüstet sein. Mittlerweile wurden bereits über 40 Prozent des Versorgungsnetzes erschlossen. Von den von der Stimmbevölkerung gesprochenen elf Millionen Franken wurden bisher knapp fünf investiert.
Stadt Wil neu Mitglied bei Städtekonferenz Kultur (SKK)
29. April 2019
Die Stadt Wil hat sich erfolgreich um die Mitgliedschaft bei der «Städtekonferenz Kultur» beworben. Auch Wiler Kunstschaffende profitieren davon: Im 2021 kann die Stadt Wil das Atelier in Genua, als eines von drei Auslandsateliers des SKK, vergeben.
Umfassender Einblick im Geschäftsbericht 2018
29. April 2019
Der Geschäftsbericht 2018 des Stadtrats ist erschienen. Mit umfassendem Zahlenmaterial und Einschätzungen zur Erreichung der Legislaturziele erhalten Interessierte einen vertieften Einblick in die Stadt Wil. Mit dem Geschäftsbericht legt der Stadtrat jedes Jahr Rechenschaft über seine Tätigkeit ab.
Bushaltestellen werden behindertengerecht umgebaut
26. April 2019
Ab Montag, 29. April 2019, werden die beiden Bushaltestellen Bergholz (Wilenstrasse, Richtung Bahnhof) und Feuerwehrdepot Bronschhofen (Maugwilerstrasse, Richtung Bahnhof) saniert. Sie werden gemäss den Vorgaben des Behindertengesetzes umgebaut.
Förderaktion Energiestadt Wil: E-Cargobikes teilen oder kaufen
25. April 2019
Seit einigen Monaten besteht in der Energiestadt Wil die Möglichkeit, ein elektrisch betriebenes Lastenvelo, ein sogenanntes E-Cargobike, zu mieten. Neu wird mit einer Kaufprämie von bis zu 2‘000 Franken für Wiler Privatpersonen und Unternehmen auch der Kauf eines E-Cargobikes unterstützt.
Informationsveranstaltung zu Lärmsanierungsprojekten auf Gemeindestrassen
24. April 2019
Das Departement Bau, Umwelt und Verkehr der Stadt Wil hat basierend auf den Vorgaben des Bundesamtes für Umwelt die Lärmsituation auf dem Gebiet der Stadt Wil entlang der Gemeindestrassen überprüft. Am Dienstag, 7. Mai 2019, gibt es eine Informationsveranstaltung dazu.