Christof Kälin
Funktionen
-
Präsident/in Parlament / Mitglied Fraktion SP Fraktion
Kommissionen
-
Mitglied der Parlamentspräsidium
Politische Geschäfte
- Interpellation Alexander Lyner (EVP) – Prognose der Schülerzahlen: Anpassung an neue Realität? (08.09)
- Interpellation Michael Sarbach (GRÜNE prowil) – Wie weiter mit der Musikschule? (08.12)
- Interpellation Alexander Steele (GLP) – Dezentrale Gross-Energiespeicher-Lösungen in den Quartieren und mögliche Kosteneinsparungen
- Überparteiliche Interpellation Roger Edelmann (FDP) und Ronja Stahl (SP) – Häusliche Gewalt ist keine Privatsache
- Interpellation Michael Sarbach (GRÜNE prowil) – Nachhaltigkeit bei städtischen Infrastrukturprojekten
- Interpellation Harry Huber (GLP) - Kosten von Bauprojekten der Stadt Wil überteuert? (05.06)
- Überparteiliche Interpellation Dominik Egli (SVP), Michael Sarbach (GRÜNE prowil) und Robin Krähenbühl (SVP) – Raummieten und Öffnungszeiten im Hof zu Wil (05.09)
- Interpellation Luc Kauf (GRÜNE prowil) – Unnötige Mehrkosten durch sachgerechte Planung vermeiden (03.07)
- Interpellation Marcel Malgaroli (FDP) – Winter-Markt im "Turm" (03.09)
- Interpellation Christof Kälin (SP) – Senkung der Einbürgerungsgebühren für unter 25-jährige (43.03)
- Interpellation Matthias Loepfe (GRÜNE prowil), Marius Grämiger (Die Mitte) und Manuel Nick (SP) – Stand Zeughausareal Wil (43.04)
- Interpellation Valeska Stolz (SP) – Zeitgutschriftenmodell (42.06)
- Interpellation Meret Grob (Junge Grüne) – Was bedeutet das Urteil des EGMR zur Klage der Klimaseniorinnen für die Stadt Wil? (41.07)
- Interpellation Mathias Schlegel (SP) – Mehr Unterstützungsangebote für Eltern, Kinder und Jugendliche (41.09)
- Interpellation Dora Luginbühl (SP) - Schulraumplanung – Gibt es wirklich nur Varianten A und B? (41.06)
- Interpellation Manuel Nick (SP) – Förderung des Veloverkehrs in Wil (40.05)
- Interpellation Michael Sarbach (GRÜNE prowil) – Betrieb Stadtsaal – vereinsfreundliche Neuausschreibung (37.05)
- Postulat Christof Kälin (SP) – Neugestaltung des Wandbildes in der Friedhofskapelle (35.04)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) – Wechsel in der Leitung Stadtplanung (32.03)
- Motion Sebastian Koller (GRÜNE prowil) – Mehr Sicherheit und Ordnung in der Stadt Wil (31.05)
- Postulat Anja Bernet (SP) - Wiedereinführung Beiträge für Zahnbehandlungen von Schülerinnen und Schülern (31.06)
- Interpellation Mathias Schlegel (SP) - Unterstützung von Lehrpersonen und Schulleitungen in der Stadt Wil (28.07)
- Interpellation Silvia Ammann (SP) – Mitmachbudget / Stadtidee für Wil als weiteren partizipativen Prozess. Die Bevölkerung gestaltet die Zukunft in den Quartieren von Wil mit (28.05)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) – Beitragskürzung für kleine PV-Anlagen (24.08)
- Interpellation Timo Räbsamen (JUSO) – Konkordanz als Selbstbedienungsladen? (24.06)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) – Wiler Energiesparkampagne (21.05)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) - Grünflächenziffer für Wil (20.07)
- Motion Silvia Ammann (SP) – Inklusionsstadt Wil (20.05)
- Interpellation Christof Kälin (SP) - Kunst im öffentlichen Raum planen und in Stand halten (19.07)
- Interpellation Anja Bernet (SP) - Wiler Bäder für viele (18.07)
- Interpellation Timo Räbsamen (JUSO) – Wiler Finanzierung des russischen Regimes durch Gasimporte? (18.03)
- Motion Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen) – Kultur- und Musikschulzentrum "zum Turm" (33.02)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) – Personenunterführung Ost für Velofahrende gesperrt (14.06)
- Interpellation Michael Sarbach (GRÜNE prowil) – Mehrkosten für die Stadt Wil aufgrund des kantonalen Sparpakets "Haushaltsgleichgewicht 2022plus" (14.08)
- Motion Sebastian Koller (GRÜNE prowil) – Stimmrecht für Ausländerinnen und Ausländer auf Gemeindestufe (13.04)
- Interpellation Dora Luginbühl (SP) - Politische Partizipation für Viele dank leichter Sprache (13.06)
- Interpellation Mathias Schlegel (SP) – Erweiterung der Bildungs- und Integrationsprojekte zur Unterstützung benachteiligter Jugendlicher (09.06)
- Interpellation Benjamin Büsser (SVP) – Was unternimmt die Stadt gegen Autoposer? (09.07)
- Interpellation Silvia Ammann (SP) - Wasserqualität der Wiler Bäche ist unbefriedigend! (09.08)
- Postulat (umgewandelte Motion) Matthias Loepfe (GRÜNE prowil) - Mehr gemeinnützige Wohnungen / bedürfnisgerecht statt gewinnmaximiert bauen (40.03)
- Postulat (umgewandelte Motion) Guido Wick (GRÜNE prowil) - Velostrassen in Wil (39.05)
- Interpellation Valeska Stolz (SP) - Betreuter Weg von Kindergärten zu Tagesstrukturen (39.02)
- Interpellation Adrian Bachmann (FDP) - Verkehrsberuhigung im Zentrum von Bronschhofen (39.08)
- Interpellation Dora Luginbühl (SP) - Unterstützung und Aufnahme von Flüchtlingen aus dem abgebrannten Lager Moria (39.01)
- Interpellation Silvia Ammann (SP) - KulturLegi-Angebote in der Stadt Wil stärken (39.07)
- Interpellation Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen) - Benutzungsreglement für Schul- und Sportanlagen - unrechtmässige Gebührenerhebung durch die Stadt Wil (38.04)
- Motion Roman Rutz (CVP/EVP) - Sportpark Bergholz - Eine Sportanlage mit Ausstrahlung (35.04)
- Interpellation Brigitte Gübeli (CVP) - Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie - zahlbare Kinderbetreuung in der Stadt Wil (33.04)
- Interpellation Marcel Malgaroli (FDP) - Soll die Ludothek der Bibliothek der Stadt Wil gleichgestellt werden? (33.05)
- Interpellation Ursula Egli (SVP) - Selektives Obligatorium für die Sprachförderung von Kleinkindern (33.03)
- Motion Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen) – parlamentarische Fragestunde (30.05)
- Interpellation Arber Bullakaj (SP) - Diversity-Strategie der Stadt Wil (30.10)
- Interpellation Susanne Gähwiler (SP) – Wie kommt das Leitbild "Kinder- und Jugendpolitik der Stadt Wil" beim Engagement unserer Jugend für eine intakte Umwelt zum Tragen? (30.07)
- Motion Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen) – Städtisches Naturförderprogramm (30.04)
- Interpellation Luc Kauf (GRÜNE prowil) - Schliessung Kindergarten Neugruben auf das Schuljahr 2019/2020 (30.11)
- Interpellation Christof Kälin (SP) - Sichere und schnelle Querung des Bahnhofes für Radfahrende, Rollstuhlfahrende und FussgängerInnen (30.08)
- Interpellation Christof Kälin (SP) - Bessere Ausschöpfung der Förderbeiträge des Energiefonds (30.09)
- Motion Daniel Gerber (FDP) - Stadtfonds: Standortattraktivität erhöhen (29.07)
- Interpellation Adrian Bachmann (FDP) – Facility Management: Erfolgsstory oder Schlag ins Wasser? (26.05)
- Interpellation Silvia Ammann (SP) – Reorganisation der Hausdienste: Wo steht die Stadt Wil heute? (26.06)
- Resolution Guido Wick (GRÜNE prowil) - Klimanotstand (24.8)
- Interpellation Hans Moser (CVP) - Erschliessung Mühle-Quartier - Missachtung Parlamentsbeschluss durch Stadtrat (23.1)
- Interpellation Christoph Hürsch (CVP) - Zustand der Trinkwasserversorgung der Stadt Wil (22.5)
- Motion Erwin Böhi (SVP) - Online-Meldestelle für Mängel und kleinere Schäden auf dem Stadtgebiet
- Interpellation Susanne Gähwiler (SP) - Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Stadtverwaltung (18.4)
- Interpellation Benjamin Büsser (SVP) - Arbeitsvergaben in der Stadt Wil (16.5)
- Interpellation Ursula Egli (SVP) - Reglement über die Benutzung von Schul- und Sportanlagen durch Dritte - Vereinsfreundlich oder eher Unmut Erzeuger? (15.1)
Interessensbindungen
Interessenbindung | Kategorie |
---|---|
Stadt Wil, Oberstufe Lindenhof: Klassenlehrperson | Berufliche Tätigkeit und Arbeitgeber |