Christoph Hürsch
Funktionen
-
Mitglied Parlament / Mitglied Fraktion Fraktion Die Mitte
Kommissionen
-
Mitglied der Bau- und Verkehrskommission
Politische Geschäfte
- Überparteiliche Interpellation Benjamin Büsser (SVP) und Reto Gehrig (Die Mitte) – Wie weiter nach dem Bundesgerichtsentscheid zum Kathi? (08.08)
- Interpellation Michael Sarbach (GRÜNE prowil) – Nachhaltigkeit bei städtischen Infrastrukturprojekten
- Motion Adrian Bachmann (FDP) – Einführung einer Wirkungsorientierten Verwaltungsführung nach Art. 41 Gemeindeordnung in der Stadt Wil
- Interpellation Matthias Loepfe (GRÜNE prowil), Marius Grämiger (Die Mitte) und Manuel Nick (SP) – Stand Zeughausareal Wil (43.04)
- Interpellation Valeska Stolz (SP) – Zeitgutschriftenmodell (42.06)
- Interpellation Harry Huber (glp) – KR-Motion «Kein Tempo 30» - Auswirkungen auf die Stadt Wil? (36.06)
- Postulat Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen) - Nachhaltige Wald- und Holznutzung (31.04)
- Interpellation Mathias Schlegel (SP) - Unterstützung von Lehrpersonen und Schulleitungen in der Stadt Wil (28.07)
- Interpellation Meret Grob (Junge Grüne) – Politische Bildung an Wiler Schulen (26.08)
- Postulat Kilian Meyer (SP) - Fair Trade Town Wil (24.04)
- Interpellation Christof Kälin (SP) - Kunst im öffentlichen Raum planen und in Stand halten (19.07)
- Interpellation Brigitte Gübeli (Die Mitte) - Verdoppelung der Fördergelder für externe Kinderbetreuung beim Kanton – auf welchen Standpunkt stellt sich der Stadtrat? (18.04)
- Motion Ursula Egli (SVP) - Doppelspurigkeiten vermeiden - Schulrat abschaffen (29.08)
- Interpellation Silvia Ammann (SP) - Wasserqualität der Wiler Bäche ist unbefriedigend! (09.08)
- Motion SVP-Fraktion und CVP-Fraktion (Erstunterzeichner Benjamin Büsser (SVP) - Ergänzung der Gemeindeordnung zur Schaffung einer hinreichenden gesetzlichen Grundlage für die Aufgabenübertragung an die private Trägerschaft der Mädchensekundarschule St. Katharina. (39.03)
- Interpellation Erwin Böhi (SVP) - Partizipation auch für die ältere Generation (38.06)
- Interpellation Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen) – Parteien unerwünscht – verfassungswidrige Benutzungsregelung auf dem Wiler Bahnhofplatz (36.03)
- Motion Roman Rutz (CVP/EVP) - Sportpark Bergholz - Eine Sportanlage mit Ausstrahlung (35.04)
- Interpellation Brigitte Gübeli (CVP) - Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie - zahlbare Kinderbetreuung in der Stadt Wil (33.04)
- Interpellation Ursula Egli (SVP) - Selektives Obligatorium für die Sprachförderung von Kleinkindern (33.03)
- Postulat Roland Bosshart (CVP) - Transparenz in der Klassenplanung (30.02)
- Interpellation Luc Kauf (GRÜNE prowil) - Schliessung Kindergarten Neugruben auf das Schuljahr 2019/2020 (30.11)
- Interpellation Christof Kälin (SP) - Sichere und schnelle Querung des Bahnhofes für Radfahrende, Rollstuhlfahrende und FussgängerInnen (30.08)
- Interpellation Christof Kälin (SP) - Bessere Ausschöpfung der Förderbeiträge des Energiefonds (30.09)
- Motion Daniel Gerber (FDP) - Stadtfonds: Standortattraktivität erhöhen (29.07)
- Interpellation Adrian Bachmann (FDP) – Facility Management: Erfolgsstory oder Schlag ins Wasser? (26.05)
- Interpellation Silvia Ammann (SP) – Reorganisation der Hausdienste: Wo steht die Stadt Wil heute? (26.06)
- Resolution Guido Wick (GRÜNE prowil) - Klimanotstand (24.8)
- Interpellation Hans Moser (CVP) - Erschliessung Mühle-Quartier - Missachtung Parlamentsbeschluss durch Stadtrat (23.1)
- Postulat Benjamin Büsser (SVP) - Ist der Tunnel eine echte Alternative zur Grünaustrasse? (22.4)
- Interpellation Christoph Hürsch (CVP) - Zustand der Trinkwasserversorgung der Stadt Wil (22.5)
- Interpellation Roman Rutz (EVP) - Stellenplan Schulverwaltung (22.7)
- Anfrage Christoph Hürsch (CVP) - Kunst im öffentlichen Raum
- Interpellation Susanne Gähwiler (SP) - Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Stadtverwaltung (18.4)
- Postulat Kilian Meyer (SP) - Für mehr bezahlbare Wohnungen (17.5)
- Postulat Christine Hasler (CVP) - Schulprovisorium Standort Lindenhof (17.6)
- Postulat Hans-Peter Hutter (CVP) - ÖV-Strategie Wil (16.3)
- Interpellation Christoph Gehrig (CVP) - Stadionbeleuchtung IGP-Arena (13.4)
- Interpellation Christine Hasler (CVP) - Samstags-Fremdbetreuung für Kinder (10.3)
- Interpellation Adrian Bachmann (FDP) - "Für ein neues Pfadiheim" (9.6)
- Interpellation Roland Bosshart (CVP) - Industriegleis an der Churfirstenstrasse (9.4)
- Dringlich erklärte Interpellation Urs Etter (FDP) - Nachrüsten der Beleuchtungsanlage am Stadion (9.1)
- Interpellation Marianne Mettler (SP) - Eltern-Taxis gefährden die Sicherheit der Kinder (9.7)
- Interpellation Eva Noger (GRÜNE prowil) - Förderkonzept Wil (7.4)
- Interpellation Roland Bosshart (CVP) - Tragfähigkeit der Wiler Schulen (5.4)
- Dringlich erklärte Interpellation Sebastian Koller (Junge GRÜNE) - Reglement über die Benutzung von Schul- und Sportanlagen durch Dritte (4.2)
- Interpellation Luc Kauf (GRÜNE prowil) - WC-Anlage am Bahnhof Wil (2.5)
- Interpellation Mirta Sauer (SP) - Weiterentwicklung für den Tourismus in Wil (2.7)
- Interpellation Erwin Böhi (SVP) - Förderung der Vielfalt im Wiler Kulturleben (2.8)
- Interpellation Christoph Hürsch (CVP) - Bergholz: Gedanken zur Zukunft (37.4)
- Interpellation Susanne Gähwiler (SP) - Familienfreundliche Tagesschulen (32.8)
- Interpellation Roland Bosshart (CVP) - Home Office – auch für Angestellte der Stadt Wil? (32.4)
- Interpellation Christoph Hürsch (CVP) - Kulturpolitik der Stadt Wil (20.6)
- Postulat Marianne Mettler (SP): Finanzhaushalt der Stadt Wil - Erheblicherklärung (12.3)
- Dringlich erklärte Interpellation Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen): Erhalt des intakten Landschafts- und Erholungsraumes auf dem Hofberg (8.1)
- Interpellation Arber Bullakaj (SP) – Ordentliche Revision der Biorender AG (7.3)
- Interpellation Roland Bosshart (CVP) - Missstimmung zwischen der Lehrerschaft und dem kantonalen Bildungsdepartement: Auswirkungen auf die Schulen der Stadt Wil? (5.7)
- Interpellation Klaus Rüdiger (SVP): Mitgliedschaft der Stadt Wil im Metropolitanraum Zürich (5.10)
- Interpellation Dario Sulzer (SP) - Neugestaltung Bahnhofplatz Süd (38.6)
- Interpellation Christoph Hürsch (CVP) - Status Pensionskasse der politischen Gemeinde Wil / Vorgehen bei der Gemeindevereinigung Wil-Bronschhofen (38.4)
- Interpellation Christoph Hürsch (CVP) - Abgaben der TBW an die Stadt Wil ab 2013 / Teilbereich Elektrizitätsversorgung (38.5)
- Dringlich erklärte Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) - Preisgestaltung Biogas (37.2)
- Interpellation Markus Hilber (FDP) - Grünaustrasse Wil (33.5)
- Postulat Guido Wick, GRÜNE prowil: Organisatorische und konzeptionelle Ausrichtung der Schulverwaltung; Berichterstattung (28.1)
- Interpellation Roland M. Bossart, CSP: Die Stadt Wil im Rating von Solidar Suisse (28.5)
- Dringlich erklärte Interpellation Erwin Schweizer, CVP: Wiler Haushalte ohne Atomstrom (25.1)
- Postulat Guido Wick, GRÜNE prowil (im Namen der Mitglieder des Präsidiums): Organisatorische und konzeptionelle Ausrichtung der Schulverwaltung - Erheblicherklärung / Dringlicherklärung (22.1)
- Interpellation Norbert Hodel, FDP: Kantonsbeiträge an den FC St.Gallen und an den Sportpark Bergholz (20.2)
- Interpellation Dario Sulzer, SP: Auswirkungen der 4. Revision zum Arbeitslosenversicherungsgesetz (19.7)
- Interpellation Dario Sulzer, SP: «Ist das Stadtparlament verhandelbar?» (16.3)
- Interpellation Guido Wick, GRÜNE prowil: «Biodiversität» (16.4)
- Interpellation Silvia Ammann, SP - Schwimmunterricht für alle (8.6)
- Interpellation Luc Kauf, GRÜNE prowil - Kinderfreundliche Stadt Wil, auch bei den Wilmobil-Bustarifen? (8.4)