Aktuelles
Austausch zwischen dem Stadtrat und Wil-Shopping (IGOB)
26. April 2017
Wil ist eine Markt- und Einkaufsstadt mit einem breiten Waren- und Dienstleistungsangebot und einer vielfältigen Ladenlandschaft. Unter der Marke «Wil Shopping» fungiert dabei die Interessengemeinschaft Obere Bahnhofstrasse IGOB als Repräsentantin der Geschäfte in der Fussgängerzone und den umliegen...
Bummeln am Wiler Maimarkt - nächsten Dienstag, 2. Mai 2017
26. April 2017
Der Maimarkt ist nebst dem Othmarsmarkt der grösste Wiler Jahrmarkt. Er findet immer am ersten Dienstag im Mai statt – in diesem Jahr also am Dienstag, 2. Mai 2017. Das Marktgebiet erstreckt sich jeweils von der Altstadt über den Adlerplatz und die Grabenstrasse bis zum Viehmarktplatz. Die Budenstad...
Gelungener Training-Day mit Selina Büchel für den Lauf nach Wil
26. April 2017
Die Gemeinde Kirchberg fordert die Stadt Wil zum Gemeinde-Duell auf: Unter dem Motto «Gesund durch Bewegung» sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Kirchberg und der Stadt Wil am 21. Mai 2017 zu einem aussergewöhnlichen Bewegungsanlass eingeladen. Zur Vorbereitung fand am 23. April 2017...
Sicher unterwegs mit dem Velo – Tipps der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu
26. April 2017
Fortbewegungsmittel und Sportgerät, ökologisch und ökonomisch zugleich: das Fahrrad. Über drei Millionen Schweizerinnen und Schweizer sind damit unterwegs und machen gleichzeitig etwas für die Gesundheit. Leider verletzen sich jährlich in der Schweiz über 800 Radfahrerinnen und Radfahrer schwer, run...
«Spiel.Energie» am Maimarkt
26. April 2017
Die Sensibilisierungskampagne «Spiel Energie» in der Stadt Wil orientiert sich an der nationalen «Energy Challenge2017», die das Bundesamt für Energie BFE im Rahmen von «EnergieSchweiz» lanciert hat: Das 2001 vom Bundesrat gestartete Programm EnergieSchweiz zielt auf die Erhöhung der Energieeffizien...
Prix Benevol 2017 für «Fair Wil», Jungwacht Wil und Mütter- und Frauentreff Bronschhofen
26. April 2017
Wil ist eine äusserst lebendige und vielseitige Vereinsstadt mit über 300 Vereinen von Freizeit bis Kultur, von Sport bis Gesellschaft. All diese Verein und Organisationen tragen nicht nur zur städtischen Vielfalt, sondern auch zur Lebensqualität der Stadt bei – dafür möchte sich der Stadtrat herzli...
Erfolgreicher Start der Kids Challenge Wil
19. April 2017
Am Mittwoch. 5. April 2017, fand im Ebnet-Saal der erste Tag der Kids Challenge statt. Rund 100 Kinder im Primarschulalter nahmen an diesem ausserschulischen Freizeitangebot, welches von der Fachstelle Sport und Infrastruktur in Zusammenarbeit mit Verein Raumfang Zürich organisiert wird, teil.
Neue Panorama-Tafel für den Kirchplatz St.Nikolaus montiert
19. April 2017
Auf der Terrasse beim Kirchplatz St.Nikolaus ist eine Metalltafel angebracht, die mit Blick nach Süden das imposante Panorama von den Österreicher Alpen bis hin zu Eiger und Mönch in den Berner Alpen aufzeigt. Diese Tafel, die ursprünglich von Georg Rimensberger gezeichnet worden war, wurde 1976 mon...
Hinweise zu den Vorschriften betreffend Tankanlagen
12. April 2017
Das Departement Bau Umwelt und Verkehr stellt vermehrt fest, dass in der Bevölkerung Unklarheiten über die Kontroll- und Meldepflicht bei Tankanlagen (Heiz- und Dieselöl) bestehen. Auch wurde vermehrt festgestellt, dass in Gebäuden und Betrieben nichtregistrierte Heiz- und Dieselöltanks vorhanden si...
Training-Day mit Selina Büchel für den Lauf nach Wil
12. April 2017
Die Gemeinde Kirchberg fordert die Stadt Wil zum Gemeinde-Duell auf: Unter dem Motto «Gesund durch Bewegung» sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Kirchberg und der Stadt Wil am 21. Mai 2017 zu einem aussergewöhnlichen Bewegungsanlass eingeladen. Am 23. April 2017 findet ein Training-D...
Ausschreibungsunterlagen «Wettbewerb Gestaltung Stadtraum Bahnhofplatz / Allee» aufgeschaltet
05. April 2017
Seit Montag sind das Wettbewerbsprogramm und die Ausschreibungsunterlagen für den Wettbewerb zur Gestaltung des Stadtraumes Bahnhofplatz / Allee auf der Homepage der Stadt sowie auf simap.ch aufgeschaltet.
Gratulation zu drei Dienstjubiläen
05. April 2017
Am 1. April 2017 konnten drei Mitarbeitende der Stadt Wil - ganz ohne Scherz - ein Dienstjubiläum feiern: Helen Frehner (Schulsozialarbeiterin in der Oberstufe Sonnenhof) ist seit 25 Jahren – zuerst als Lehrerin und nun seit gut 17 Jahren in der Schulsozialarbeit – bei der Stadt Wil tätig, während M...
Stadtrat gratuliert zum 100. Geburtstag
05. April 2017
Von 1917 bis 2017, ein ganzes Jahrhundert - Bruder Otbert (Joseph Thoma) aus dem Kapuzinerkloster Wil konnte am vergangenen Donnerstag, 30. März 2017, im Kreise seiner klösterlichen Mitbrüder und anderer Gäste seinen 100. Geburtstag feiern.
Frühlingsputz ohne Stress – Tipps der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu
29. März 2017
Mit dem Frühling erwacht häufig auch der Putzeifer. Bei allzu viel Hektik kann es jedoch leicht zu einem Unfall kommen. Häufigste Unfallursache ist der Sturz – zum Beispiel durch ein Stolpern, einen Misstritt auf der Leiter, der Treppe oder dem Stuhl.
Einladung zu einem Informationsanlass bezüglich eines Veloprojekts in der Mattstrasse
29. März 2017
Die Mattstrasse/Untere Bahnhofstrasse ist für den innerstädtischen Veloverkehr eine wichtige Zufahrtsachse zum Bahnhof. Auf dem Abschnitt Mattstrasse fehlt indes die Veloinfrastruktur; eine entsprechende Massnahme wurde daher in das Agglomerationsprogramm 2. Generation der Region Wil (2015-2018) auf...
«Energie Trophy» am Wiler Spielfest vom 1. und 2. April 2017
29. März 2017
Ganz im Zeichen der Energieeffizienz steht am 25. Wiler Spielfest vom nächsten Wochenende eine unterhaltsame und lehrreiche «Energie Trophy» der Technischen Betriebe Wil TBW und der Energiestadt Wil. Die Besucherinnen und Besucher können sich unter dem Motto «Spiel Energie» davon überzeugen, dass En...
Projekt «Schule 2020»: erste Fazits aus der Analysephase und eine Grundsatzfrage
27. März 2017
Wie sollen die Schulen der Stadt Wil in den nächsten Jahren strategisch und pädagogisch ausgerichtet sein, damit der Bildungsplatz Wil gestärkt wird und für die Herausforderungen der Zukunft richtig aufgestellt ist – diese grundsätzlichen Fragestellungen sollen mit dem Projekt «Schule 2020» detailli...
Anschluss Wil West im Sachplan Verkehr
22. März 2017
Teil Infrastruktur Strassen - Einladung zur Vernehmlassung. Das Bundesamt für Strassen ASTRA hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Raumentwicklung ARE die erste Auflage des Teils Infrastruktur Strasse des Sachplans Verkehr erarbeitet. Mit diesem Sachplan will der Bund die sachplanrelevanten Vo...
Pumptrack: Mit Spiel und Spass die Fahrkünste steigern
22. März 2017
Noch vor wenigen Jahren hätte kaum jemand etwas mit dem Begriff «Pumptrack» anfangen können. Doch die attraktiven Rundkurse für nichtmotorisierte Zweiräder werden immer populärer. Auch in Wil wird am nächsten Montag ein mobiler Pumptrack vor dem Alleeschulhaus aufgestellt.
Komponieren, improvisieren und zusammen spielen
22. März 2017
Die Musikschule Wil stand vergangene Woche ganz unter dem Thema des gemeinsamen Musizierens. Für einmal sollten nicht nur das eigene Üben und der Dialog mit der Lehrperson im Zentrum stehen – Eltern oder Geschwister, Kolleginnen und Kollegen konnten in die eigene Unterrichtsstunde eingeladen werden ...
Rechnung 2016 der Stadt Wil schliesst sehr positiv ab
15. März 2017
Das Budget 2016 der Stadt Wil rechnete mit einem Einnahmenüberschuss von rund 0,28 Millionen Franken. Die Rechnung 2016 schliesst nun mit einem Gewinn von rund 7,27 Millionen Franken. Dies entspricht einer Besserstellung von gut 6,99 Millionen Franken. Bei einem Gesamtaufwand von Fr. 155‘944‘218.51...
Wiederholungskurs der Artillerie-Abteilung 10 – Truppen und Fahrzeuge im Raum Wil
15. März 2017
Die Artillerie-Abteilung 10, eine von insgesamt fünf Artillerie-Abteilungen der Schweizer Armee, absolviert mit ihren Geschützbatterien den diesjährigen militärischen Wiederholungskurs in der Ostschweiz. Die einzelnen Truppeneinheiten sind in Frauenfeld, Müllheim, Wattwil und Nesslau sowie Bronschho...
Online-Reservationssystem: neue Räume und Aussenanlagen zur Buchung aufgeschaltet
15. März 2017
Die Stadt Wil verfügt über ein Online-System, dass die Reservierung von Räumen per Computer möglich macht und so einerseits die Raumbelegung transparenter macht und andererseits den Aufwand für die Buchung und die Administration der Buchungen verringert. Noch sind nicht alle Objekte aufgeschaltet, d...