Sebastian Koller
Funktionen
-
Mitglied Parlament / Mitglied Fraktion Fraktion GRÜNE prowil
Kommissionen
-
Mitglied der Bildungskommission
-
Mitglied der Bau- und Verkehrskommission
Politische Geschäfte
- Interpellation Sebastian Koller (GRÜNE prowil) – Illegaler Herbideinsatz im Bergholz (08.11)
- Interpellation Michael Sarbach (GRÜNE prowil) – Wie weiter mit der Musikschule? (08.12)
- Interpellation Alexander Steele (GLP) – Dezentrale Gross-Energiespeicher-Lösungen in den Quartieren und mögliche Kosteneinsparungen
- Überparteiliche Interpellation Roger Edelmann (FDP) und Ronja Stahl (SP) – Häusliche Gewalt ist keine Privatsache
- Interpellation Michael Sarbach (GRÜNE prowil) – Nachhaltigkeit bei städtischen Infrastrukturprojekten
- Motion Adrian Bachmann (FDP) im Namen der nichtständigen Kommission "Volksinitiative Wil will wohnen! – Initiative für gemeinnütziges Wohnen in Wil" mit dem Titel: Gemeinnütziger Wohnungsbau im Lenzenbüel (07.04)
- Motion Adrian Bachmann (FDP) im Namen der nichtständigen Kommission "Volksinitiative Wil will wohnen! – Initiative für gemeinnütziges Wohnen in Wil" mit dem Titel: Gemeinnütziger Wohnungsbau auf dem Zeughausareal (07.05)
- Interpellation Roger Edelmann (FDP) – Förderung von urbaner Attraktivität durch Freigabe einer Wandseite in der neuen Unterführung Hubstrasse für professionelle Wandbilder (Murals)
- Interpellation Michael Sarbach (GRÜNE prowil) - Wie wird die Stadt Wil Vorreiterin beim Photovoltaikausbau?
- Interpellation Harry Huber (GLP) - Kosten von Bauprojekten der Stadt Wil überteuert? (05.06)
- Überparteiliche Interpellation Dominik Egli (SVP), Michael Sarbach (GRÜNE prowil) und Robin Krähenbühl (SVP) – Raummieten und Öffnungszeiten im Hof zu Wil (05.09)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) – Unnötige Baumfällung an der Rathausgasse (03.08)
- Interpellation Luc Kauf (GRÜNE prowil) – Unnötige Mehrkosten durch sachgerechte Planung vermeiden (03.07)
- Interpellation Luc Kauf (GRÜNE prowil) – "salü ou au revoir" – Wiler Abendtaxi in der Sackgasse? (44.06)
- Interpellation Matthias Loepfe (GRÜNE prowil), Marius Grämiger (Die Mitte) und Manuel Nick (SP) – Stand Zeughausareal Wil (43.04)
- Interpellation Christof Kälin (SP) – Senkung der Einbürgerungsgebühren für unter 25-jährige (43.03)
- Interpellation Valeska Stolz (SP) – Zeitgutschriftenmodell (42.06)
- Interpellation Sebastian Koller (GRÜNE prowil) - Schutzmassnahmen für Amphibien und Reptilien (42.05)
- Interpellation Dora Luginbühl (SP) - Schulraumplanung – Gibt es wirklich nur Varianten A und B? (41.06)
- Interpellation Mathias Schlegel (SP) – Mehr Unterstützungsangebote für Eltern, Kinder und Jugendliche (41.09)
- Motion Meret Grob (GRÜNE prowil) – Gratis-ÖV für Schülerinnen und Schüler (41.05)
- Interpellation Meret Grob (Junge Grüne) – Was bedeutet das Urteil des EGMR zur Klage der Klimaseniorinnen für die Stadt Wil? (41.07)
- Interpellation Manuel Nick (SP) – Förderung des Veloverkehrs in Wil (40.05)
- Interpellation Michael Sarbach (GRÜNE prowil) – Betrieb Stadtsaal – vereinsfreundliche Neuausschreibung (37.05)
- Interpellation Sebastian Koller (GRÜNE prowil) – Soziale Durchmischung und Integration an den Wiler Schulen – kein Thema mehr für den Stadtrat? (36.04)
- Interpellation Harry Huber (glp) – KR-Motion «Kein Tempo 30» - Auswirkungen auf die Stadt Wil? (36.06)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) – Wechsel in der Leitung Stadtplanung (32.03)
- Postulat Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen) - Nachhaltige Wald- und Holznutzung (31.04)
- Postulat Anja Bernet (SP) - Wiedereinführung Beiträge für Zahnbehandlungen von Schülerinnen und Schülern (31.06)
- Motion Sebastian Koller (GRÜNE prowil) – Mehr Sicherheit und Ordnung in der Stadt Wil (31.05)
- Interpellation Mathias Schlegel (SP) - Unterstützung von Lehrpersonen und Schulleitungen in der Stadt Wil (28.07)
- Interpellation Meret Grob (Junge Grüne) – Politische Bildung an Wiler Schulen (26.08)
- Postulat Kilian Meyer (SP) - Fair Trade Town Wil (24.04)
- Interpellation Marco Albrecht (SVP) – Allee für Alle, Verbesserung der WC-Situation (24.07)
- Postulat Claudio Altwegg (FDP) - Nachhaltige Finanzpolitik II (24.05)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) – Beitragskürzung für kleine PV-Anlagen (24.08)
- Interpellation Meret Grob (Junge Grüne, GRÜNE prowil) - Hitze in der Stadt (23.05)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) – Wiler Energiesparkampagne (21.05)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) - Grünflächenziffer für Wil (20.07)
- Motion Dora Luginbühl (SP) für die Bildungskommission - Pilotprojekt Tagesschule (19.06)
- Interpellation Christof Kälin (SP) - Kunst im öffentlichen Raum planen und in Stand halten (19.07)
- Interpellation Luc Kauf (GRÜNE prowil) - Generation 60+ und Personen mit Deutsch als Zweitsprache - bei digitalen Angeboten im Abseits? (18.05)
- Interpellation Anja Bernet (SP) - Wiler Bäder für viele (18.07)
- Interpellation Matthias Loepfe (GRÜNE prowil) – Tempo 30 als "Game Changer" für die Stadtentwicklung (18.09)
- Interpellation Sebastian Koller (GRÜNE prowil) - Dauerbaustelle am Ulrich-Hilberweg gefährdet Fuss- und Veloverkehr (18.06)
- Interpellation Brigitte Gübeli (Die Mitte) - Verdoppelung der Fördergelder für externe Kinderbetreuung beim Kanton – auf welchen Standpunkt stellt sich der Stadtrat? (18.04)
- Motion Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen) – Kultur- und Musikschulzentrum "zum Turm" (33.02)
- Interpellation Dominik Egli (SVP) – Batteriespeicher für das Wiler Elektronetz (14.09)
- Interpellation Michael Sarbach (GRÜNE prowil) – Mehrkosten für die Stadt Wil aufgrund des kantonalen Sparpakets "Haushaltsgleichgewicht 2022plus" (14.08)
- Interpellation Dora Luginbühl (SP) - Politische Partizipation für Viele dank leichter Sprache (13.06)
- Motion Sebastian Koller (GRÜNE prowil) – Stimmrecht für Ausländerinnen und Ausländer auf Gemeindestufe (13.04)
- Motion Ursula Egli (SVP) - Doppelspurigkeiten vermeiden - Schulrat abschaffen (29.08)
- Interpellation Mathias Schlegel (SP) – Erweiterung der Bildungs- und Integrationsprojekte zur Unterstützung benachteiligter Jugendlicher (09.06)
- Interpellation Silvia Ammann (SP) - Wasserqualität der Wiler Bäche ist unbefriedigend! (09.08)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) - Tiefbauamt St. Gallen ist gefordert (09.09)
- Interpellation Timo Räbsamen (JUSO) – Umsetzung des Climate-Action-Plan auf kommunaler Ebene (09.05)
- Interpellation Benjamin Büsser (SVP) – Wil West: Anschluss an Cargo Sous Terrain? (09.12)
- Interpellation Benjamin Büsser (SVP) – Was unternimmt die Stadt gegen Autoposer? (09.07)
- Postulat Ursula Egli (SVP) - Wil: Kulturstadt-Bildungsstadt-Marktstadt - wo ist der Tourismus? (06.10)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) - Netzergänzung Nord (05.08)
- Anfrage Sebastian Koller (GRÜNE prowil) – Stadtratsbefragung zur Einwohnerbefragung "Unsere Stadt Wil der Zukunft"
- Motion Luc Kauf (GRÜNE prowil) - Mittagstischcatering an den Schulen der Stadt Wil: Nachhaltige Beschaffung jetzt (03.01)
- Postulat (umgewandelte Motion) Matthias Loepfe (GRÜNE prowil) - Mehr gemeinnützige Wohnungen / bedürfnisgerecht statt gewinnmaximiert bauen (40.03)
- Postulat (umgewandelte Motion) Guido Wick (GRÜNE prowil) - Velostrassen in Wil (39.05)
- Interpellation Silvia Ammann (SP) - KulturLegi-Angebote in der Stadt Wil stärken (39.07)
- Interpellation Adrian Bachmann (FDP) - Verkehrsberuhigung im Zentrum von Bronschhofen (39.08)
- Interpellation Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen) – Überhöhte und rechtswidrige Gebühren für Tagesstrukturen (39.06)
- Interpellation Erwin Böhi (SVP) - Partizipation auch für die ältere Generation (38.06)
- Interpellation Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen) - Benutzungsreglement für Schul- und Sportanlagen - unrechtmässige Gebührenerhebung durch die Stadt Wil (38.04)
- Interpellation Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen) – Parteien unerwünscht – verfassungswidrige Benutzungsregelung auf dem Wiler Bahnhofplatz (36.03)
- Motion Guido Wick (GRÜNE prowil) - Stadt Wil bis 2035 Energieautark (35.06)
- Motion Guido Wick (GRÜNE prowil) - Keine Förderung von fossilen Energieträgern (35.05)
- Interpellation Marcel Malgaroli (FDP) - Soll die Ludothek der Bibliothek der Stadt Wil gleichgestellt werden? (33.05)
- Interpellation Ursula Egli (SVP) - Selektives Obligatorium für die Sprachförderung von Kleinkindern (33.03)
- Interpellation Arber Bullakaj (SP) - Diversity-Strategie der Stadt Wil (30.10)
- Motion Guido Wick (GRÜNE prowil) - Nachhaltiges Beschaffungs- und Vergabewesen (30.06)
- Interpellation Christof Kälin (SP) - Bessere Ausschöpfung der Förderbeiträge des Energiefonds (30.09)
- Interpellation Christof Kälin (SP) - Sichere und schnelle Querung des Bahnhofes für Radfahrende, Rollstuhlfahrende und FussgängerInnen (30.08)
- Postulat Roland Bosshart (CVP) - Transparenz in der Klassenplanung (30.02)
- Interpellation Luc Kauf (GRÜNE prowil) - Schliessung Kindergarten Neugruben auf das Schuljahr 2019/2020 (30.11)
- Motion Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen) – Städtisches Naturförderprogramm (30.04)
- Interpellation Susanne Gähwiler (SP) – Wie kommt das Leitbild "Kinder- und Jugendpolitik der Stadt Wil" beim Engagement unserer Jugend für eine intakte Umwelt zum Tragen? (30.07)
- Motion Daniel Gerber (FDP) - Stadtfonds: Standortattraktivität erhöhen (29.07)
- Interpellation Adrian Bachmann (FDP) – Facility Management: Erfolgsstory oder Schlag ins Wasser? (26.05)
- Resolution Guido Wick (GRÜNE prowil) - Klimanotstand (24.8)
- Interpellation Hans Moser (CVP) - Erschliessung Mühle-Quartier - Missachtung Parlamentsbeschluss durch Stadtrat (23.1)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) - Kürzung von 20 Stellenprozent im Departement BS (23.2)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) - Wiler Lösung für Wiler Mittagstisch (22.6)
- Interpellation Roman Rutz (EVP) - Stellenplan Schulverwaltung (22.7)
- Interpellation Christoph Hürsch (CVP) - Zustand der Trinkwasserversorgung der Stadt Wil (22.5)
- Motion Erwin Böhi (SVP) - Online-Meldestelle für Mängel und kleinere Schäden auf dem Stadtgebiet
- Interpellation Susanne Gähwiler (SP) - Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Stadtverwaltung (18.4)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) - Städtische Positionen breit abstützen und sensibler agieren (18.5)
- Postulat Kilian Meyer (SP) - Für mehr bezahlbare Wohnungen (17.5)
- Postulat Hans-Peter Hutter (CVP) - ÖV-Strategie Wil (16.3)
- Interpellation Ursula Egli (SVP) - Reglement über die Benutzung von Schul- und Sportanlagen durch Dritte - Vereinsfreundlich oder eher Unmut Erzeuger? (15.1)
- Interpellation Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen) – Submissionsbeschwerde der WEKO betreffend „Nachhaltige Governance“ (14.5)
- Interpellation Erwin Böhi (SVP) - Bahnhofspatenschaft auch in Wil (13.3)
- Interpellation Arber Bullakaj (SP) - Einbürgerungshürden abbauen (10.4)
- Interpellation Marcel Malgaroli (FDP) - "Turm" wie weiter? (10.5)
- Interpellation Christine Hasler (CVP) - Samstags-Fremdbetreuung für Kinder (10.3)
- Interpellation Adrian Bachmann (FDP) - "Für ein neues Pfadiheim" (9.6)
- Motion Roland Bosshart (CVP) - Schaffung einer ständigen parlamentarischen Bildungskommission
- Interpellation Roland Bosshart (CVP) - Industriegleis an der Churfirstenstrasse (9.4)
- Interpellation Marianne Mettler (SP) - Eltern-Taxis gefährden die Sicherheit der Kinder (9.7)
- Dringlich erklärte Interpellation Urs Etter (FDP) - Nachrüsten der Beleuchtungsanlage am Stadion (9.1)
- Motion Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen) - Reglement über die Benutzung von Schul- und Sportanlagen (7.3)
- Interpellation Jannik Schweizer (Jungfreisinnige) - Lindenhofquartier: Beschleunigung des projet futur (7.7)
- Interpellation Eva Noger (GRÜNE prowil) - Förderkonzept Wil (7.4)
- Interpellation Roland Bosshart (CVP) - Tragfähigkeit der Wiler Schulen (5.4)
- Dringlich erklärte Interpellation Sebastian Koller (Junge GRÜNE) - Reglement über die Benutzung von Schul- und Sportanlagen durch Dritte (4.2)
- Interpellation Erika Häusermann (glp) - Transparenz bei Thurvita AG (2.6)
- Interpellation Mirta Sauer (SP) - Weiterentwicklung für den Tourismus in Wil (2.7)
- Interpellation Luc Kauf (GRÜNE prowil) - WC-Anlage am Bahnhof Wil (2.5)
- Motion Adrian Bachmann (FDP) – Neuorganisation der kommunalen Schulbehörde – Erheblicherklärung (4.5)
- Interpellation Christoph Hürsch (CVP) - Bergholz: Gedanken zur Zukunft (37.4)
- Anfrage Michael Sarbach (GRÜNE prowil) - Tarifsystem Musikschule Wil
- Interpellation Susanne Gähwiler (SP) - Familienfreundliche Tagesschulen (32.8)
- Interpellation Arber Bullakaj (SP) - Einbürgerungsgebühren in der Stadt Wil (31.1)
- Interpellation Arber Bullakaj (SP), Einnahmeausfälle für die Stadt Wil wegen Unternehmenssteuerreform III (31.3)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) - Vergabe von Aufträgen an die VRSG II (31.9)
- Interpellation Erwin Böhi (SVP) - Einsatz des Stadtrats gegen SBB-Angebotsverschlechterung (31.8)
- Interpellation Daniel Stutz (GRÜNE prowil) - Verkehrsentlastung Zentrum – Alternativen zur Grünaustrasse (30.4)
- Interpellation Silvia Ammann (SP) - Reorganisation Hausdienste (29.3)
- Anfrage Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen), Abwicklung von Baubewilligungsverfahren und Vergabe von Sondernutzungskonzessionen in der Stadt Wil
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) - Vergabe von Aufträgen an die VRSG (24.1)
- Interpellation Norbert Hodel (parteilos) - Werbesäule in der Fussgängerzone (23.5)
- Interpellation Mario Breu (FDP) - ETH Science City Wil (23.4)
- Postulat Guido Wick (GRÜNE prowil) - Förderung von Photovoltaik-Anlagen in der Stadt Wil (22.6)
- Postulat Silvia Ammann (SP) - Vergütung und Förderung der Stromeinspeisung (22.5)
- Interpellation Erika Häusermann (glp) - Open Air Kino auf der Weierwise (20.7)
- Interpellation Christoph Hürsch (CVP) - Kulturpolitik der Stadt Wil (20.6)
- Anfrage Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen) - Baugesuch für Trutenmastbetrieb auf dem Hofberg
- Dringlich erklärte Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) - Landverkauf/Vereinbarung Neualtwil (18.1)
- Interpellation Norbert Hodel (FDP) - Gutachten Gestaltungsplan "Obere Weierwise" (17.5)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) - Neualtwil, Vereinbarung von 1976 (16.10)
- Interpellation Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen) - Erdgaspreise der TBW (16.9)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) - Landverkauf Neualtwil (16.11)
- Motion Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen) - Stadtpark Obere Weierwise. Erheblicherklärung (16.8)
- Postulat Luc Kauf (GRÜNE prowil) – Soziale Durchmischung im ganzen Stadtgebiet; Berichterstattung (14.4)
- Interpellation Susanne Gähwiler (SP): Kinder- und kundenfreundliche Bustarife in der Stadt Wil (13.7)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil): Abschaffung Lokalzone (13.5)
- Postulat Marianne Mettler (SP): Finanzhaushalt der Stadt Wil - Erheblicherklärung (12.3)
- Interpellation Kilian Meyer (SP): Mindestlöhne (12.4)
- Postulat Klaus Rüdiger (SVP): Gerechte Lastenverteilung bei polizeilichen Aufgaben - Berichterstattung (9.4)
- Dringlich erklärte Interpellation Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen): Erhalt des intakten Landschafts- und Erholungsraumes auf dem Hofberg (8.1)
- Interpellation Luc Kauf (GRÜNE prowil) – Leistungsanpassungen innerhalb der vereinigten Stadt (7.1)
- Interpellation Jigme Shitsetsang (FDP) – Ortsbildschutz bei Bauprojekt «Obere Weierwise» (7.2)
- Interpellation Arber Bullakaj (SP) – Ordentliche Revision der Biorender AG (7.3)
- Interpellation Klaus Rüdiger (SVP): Mitgliedschaft der Stadt Wil im Metropolitanraum Zürich (5.10)
- Motion Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen) – Abstimmung der Nutzungsinteressen im öffentlichen Raum – Erheblicherklärung (5.8)
- Interpellation Roland Bosshart (CVP) - Missstimmung zwischen der Lehrerschaft und dem kantonalen Bildungsdepartement: Auswirkungen auf die Schulen der Stadt Wil? (5.7)
- Motion Bruno Ressegatti (GRÜNE prowil) - Separate Kunststoffsammlung - Erheblicherklärung (5.9)
- Motion Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen) – Für einen zeitgemässen Immissionsschutz – Erheblicherklärung (4.3)
- Motion Guido Wick (GRÜNE prowil) - Solarrappen für Wil - Erheblicherklärung (39.4)
- Motion Bruno Ressegatti (GRÜNE prowil) - Strassenbeleuchtung in Wil - Erheblicherklärung (39.5)
- Motion Guido Wick (GRÜNE prowil) - Tempo 30 auf allen Wiler Gemeindestrassen - Erheblicherklärung (39.3)
- Interpellation Silvia Ammann (SP) - Wasser als Lebensgrundlage (38.9)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) - Fluglärm (38.7)
- Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) - Preisgestaltung Biogas (37.1)
- Dringlich erklärte Interpellation Guido Wick (GRÜNE prowil) - Preisgestaltung Biogas (37.2)
- Postulat Klaus Rüdiger (SVP) - Lastenverteilung bei polizeilichen Aufgaben: Erheblicherklärung (35.4)
- Interpellation Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen): Obere Weierwiese - Stadt Wil deckt Verstoss gegen Umwelt- und Gewässervorschriften (34.8)
- Interpellation Norbert Hodel (FDP) - Tempo-30-Zonen in der Quartiermitte (33.6)
- Postulat Dario Sulzer (SP) - Neue Bodenpolitik / Erheblicherklärung (33.3)
- Interpellation Klaus Rüdiger (SVP) - Sicherheit in der Stadt Wil (31.5)
- Postulat Silvia Ammann Schläpfer (SP) «Vergütung und Förderung der Stromeinspeisung»; Erheblicherklärung (30.1)
- Postulat Guido Wick, GRÜNE prowil: Organisatorische und konzeptionelle Ausrichtung der Schulverwaltung; Berichterstattung (28.1)
- Postulat Sebastian Koller, GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen: Schaffung einer stadträtlichen Kommission für Umwelt- und Naturschutz (28.4)
- Interpellation Roland M. Bossart, CSP: Die Stadt Wil im Rating von Solidar Suisse (28.5)
- Interpellation Marianne Mettler, SP: 40 Jahre Frauenstimmrecht (28.6)
- Interpellation Bruno Egli, FDP: Zukunft Zeughausareal (27.4)
- Postulat Luc Kauf, GRÜNE prowil: Soziale Durchmischung im ganzen Stadtgebiet; Erheblicherklärung (27.1)
- Interpellation Luc Kauf, GRÜNE prowil: Transparenz im Vereinigungsprojet Wil-Bronschhofen (26.3)
- Interpellation Guido Wick, GRÜNE prowil: Landreserven in Bronschhofen und Wil (26.2)
- Postulat Guido Wick, GRÜNE prowil (im Namen der Mitglieder des Präsidiums): Organisatorische und konzeptionelle Ausrichtung der Schulverwaltung - Erheblicherklärung / Dringlicherklärung (22.1)
Interessensbindungen
Interessenbindung | Kategorie |
---|---|
GRÜNE Kanton St. Gallen / selbständig | Berufliche Tätigkeit und Arbeitgeber |
IG Weierwisen Wil (Vizepräsident), IG Kultur Wil (Präsident), Naturgruppe Salix (Vorstandsmitglied) | Tätigkeit in Führungs- und Aufsichtsgremien in Verbänden und Interessenorganisationen (Mitglied Vorstand, Geschäftsleitung oder Ausschuss, Beratungsmandat) |
Kreisgericht Wil: nebenamtliches Mitglied, ab Februar 2026 | Ausübung wichtiger politischer Ämter |